Elternzeit

Mehrheit der Eltern ist auf das Elterngeld angewiesen

Eltern wollen ihre Kinder möglichst gut in ihrer Entwicklung unterstützen, gut für ihre Kinder sorgen können, ausreichend für sie Zeit haben und ein gutes unterstützendes Umfeld vorfinden.

Elterngeld - Vätermonate sind verfassungskonform

Die sogenannten Vätermonate beim Elterngeld wurden nun vom Bundesverfassungsgericht als verfassungskonform eingestuft. Das Landessozialgericht Niedersachsen hatte dies zuvor als zu starken Eingriff in die Entscheidungsfreiheit einer Familie in Frage gestellt.

Mehr Väter beziehen Elterngeld

Immer mehr Väter gehen für ihre Kinder in Elternzeit. Anfang 2010 (Zeitraum Jänner bis März 2010) wurde jedes vierte Kind in Deutschland von einem Vater betreut.

Wie ticken Väter im Jahre 2011? Ergebnisse der Väterbefragung

Bunter Alltag, großes Glück und Mega-Stress: Männer, die was erleben wollen, nehmen am besten Elternzeit. Das legt die repräsentative Väterbefragung nahe, die ELTERN jetzt bei Forsa in Auftrag gegeben hat.

Beziehungspflege bei Paaren

Gerade für Paare mit Kindern wird die gemeinsame Zeit zwischen Frau und Mann ohne Kind immer mehr zur Mangelware. Doch für eine funktionierende Beziehung ist es wichtig, dass sich die Partner exklusiv Zeit für einander widmen.

Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena

Väter in der thüringischen Stadt Jena nahmen am häufigsten Elterngeld für ihre 2009 geborenen Kinder in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Väterbeteiligung für Nachwuchs, der im Jahr 2009 geboren wurde, dort bei mehr als 42%.

Immer mehr Väter gehen in Elternzeit

Fast jeder vierte Vater in Deutschland geht in Elternzeit und nimmt Elterngeld in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Väter bei rund 157 000 der insgesamt 665 000 im Jahr 2009 geborenen Kinder Elterngeld bezogen.

Dorothee Bär: Das Elterngeld bleibt

Auf dem Parteitag der FDP hat Generalsekretär Christian Lindner gefordert, das Elterngeld abzuschaffen und das Geld stattdessen für die Kinderbetreuung auszugeben. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:

Dreirad selber bauen, ein Stay-at-home Dad machts vor

Hier sehen wir einige Fotos von der Entstehung zweier Dreiräder - sie sind das Werk eines Stay-at-home Dads, im Internet zu finden unter "Beta Dad".

Seiten