Wer ist schmerzempfindlicher, Männer oder Frauen? Eine Frage, die zwischen den Geschlechtern immer wieder für Zündstoff sorgt. Die Gesundheitsexperten der Central Krankenversicherung klären auf: "Männer ertragen Schmerz besser als Frauen."
In Deutschland erwirtschaften mittlerweile in jedem zehnten Familienhaushalt die Frauen das Haupteinkommen. Was bedeutet das für das Rollenverständnis von Mann und Frau? Wie kommen vor allem die Männer mit der ungewohnten Situation zurecht?
Stern TV, moderiert von Günther Jauch hat am Mittwoch, den 21.07.2010 wieder ein interessantes Programm, das sich um Kinder sowie Eltern dreht und insofern auch für alle Papas und Mamas interessant sein dürfte.
Fußball ist eine Leidenschaft die völkerübergreifend ist und Männer sowie Frauen fasziniert. Tippspiele und Online-Wetten gehören zu jedem größeren Fußballereignis dazu. Auch jetzt zur WM in Südafrika boomen Online-Wetten.
Frauen würden glatt einen Sexgott gegen einen Putzteufel tauschen, das ergab eine Umfrage, der wöchentlichen Frauenzeitschrift Laura. Zwar würde nicht jede Frau diesen Tausch eingehen, aber immerhin jede zweite Frau.
Testosteron kann ziemlich viel, einerseits sorgt es für Potenz, andererseits wird es dafür verantwortlich gemacht, dass Männer mit höheren Testosteronwerten sich weniger um ihre Frau und ihre Kinder kümmern.
Nicht nur durch Kleidung oder Haarmode lassen sich sozial und kulturell geprägte, stereotype Geschlechter-Rollen zum Ausdruck bringen. Auch die Form, wie und was wir essen, ist in unserer Gesellschaft immer noch geschlechtsspezifisch.
Noch immer sind zwei Drittel der Zeit, die im Haushalt für das Kochen aufgewendet wird, fest in weiblicher Hand. Doch dieses Verhältnis ist im Wandel begriffen, so eine aktuelle Studie des Österreichischen Gallup
Wie definieren sich moderne Männer, gibt es eine Veränderung von Rollenbilder? Hat unsere Gesellschaft ein Problem mit Männlichkeit? Diese Fragen wurden dem bekannten Philosophen und Autor Richard David Precht von