Ist die teuerste Handcreme wirklich die beste? Stimmen die Werbeversprechen mit der Realität überein? Welches Jugendkonto bietet die günstigsten Konditionen?
ÖKO-TEST hat Spielzelte für Kinder unter die Lupe genommen. Viele Spielzelte verdienen eher den Namen Schadstoffhöhlen, da sie mit den Ausdünstungen die Luft der Kinder verpesten und gesundheitsschädlich sind.
Der Discounter Penny verkauft seit Montag ein Holzlaufrad für Kinder für 39,99 Euro. Dieses Rad hätte nicht verkauft werden dürfen, weil die Tester in den Griffen sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen fanden.
Belastung mit Schadstoffen, abgerissene Kleinteile und Babyschwimmsitze, die keine Sicherheit bieten, sondern sogar Gefahr des Ertrinkens bedeuten: Fachleute von TÜV Rheinland haben im Frühsommer 2010 aufblasbare Wasserspielzeuge und Luftmatratzen in beliebten europäischen Urlaubsorten di
Der ÖAMTC testet jährlich die neuen am österreichischen Markt erhältlichen Kindersitze. Das Ergebnis ist eine gute Orientierungshilfe: einerseits für Konsumenten beim Kindersitzkauf, andererseits für Hersteller,
Der ÖAMTC testete elf Fahrradhelme für Kinder. Fazit: Schon für wenig Geld gibt es sichere Helme. Im Testergebnis ist aber von "gut" bis "nicht genügend" alles vertreten.
Die Preisspanne bei Batterien ist erheblich, wie das Testmagazin „Konsument“ in der April-Ausgabe berichtet: Während man beim Diskonter mit 0,29 Euro (dm, Lidl) pro Stück im Rennen ist, muss man für
Die Wahl des richtigen Kindersitzes fürs Auto ist ein wichtiger Beitrag für mehr Kindersicherheit. Der ÖAMTC testet alljährlich neue am Markt befindliche Produkte. Wer beim Kindersitzkauf alles richtig