Produkttest

A: Konsument Schülerwettbewerb 2010/2011 - Produkttester gesucht

Ist die teuerste Handcreme wirklich die beste? Stimmen die Werbeversprechen mit der Realität überein? Welches Jugendkonto bietet die günstigsten Konditionen?

Füllfedern und Tintenroller im Test: Unnötige Schadstoffe

Unnötige Schadstoffe, das ist eines der Resultate des aktuellen Tests des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zu 16 Füllfedern und Tintenrollern.

Kinderzelte im Gesundheitstest

ÖKO-TEST hat Spielzelte für Kinder unter die Lupe genommen. Viele Spielzelte verdienen eher den Namen Schadstoffhöhlen, da sie mit den Ausdünstungen die Luft der Kinder verpesten und gesundheitsschädlich sind.

Laufrad von Penny kommt inklusive Schadstoffe

Der Discounter Penny verkauft seit Montag ein Holzlaufrad für Kinder für 39,99 Euro. Dieses Rad hätte nicht verkauft werden dürfen, weil die Tester in den Griffen sehr hohe Konzentrationen von Schadstoffen fanden.

Aufblasbare Schwimmartikel im TÜV Test

Belastung mit Schadstoffen, abgerissene Kleinteile und Babyschwimmsitze, die keine Sicherheit bieten, sondern sogar Gefahr des Ertrinkens bedeuten: Fachleute von TÜV Rheinland haben im Frühsommer 2010 aufblasbare Wasserspielzeuge und Luftmatratzen in beliebten europäischen Urlaubsorten di

ÖAMTC Kindersitztest 2010

Der ÖAMTC testet jährlich die neuen am österreichischen Markt erhältlichen Kindersitze. Das Ergebnis ist eine gute Orientierungshilfe: einerseits für Konsumenten beim Kindersitzkauf, andererseits für Hersteller,

Fahrradhelme für Kinder im Test

Der ÖAMTC testete elf Fahrradhelme für Kinder. Fazit: Schon für wenig Geld gibt es sichere Helme. Im Testergebnis ist aber von "gut" bis "nicht genügend" alles vertreten.

Auch wenn die wahren Abenteuer im Kopf sind

Batterien im Power-Test: Enorme Preisunterschiede

Die Preisspanne bei Batterien ist erheblich, wie das Testmagazin „Konsument“ in der April-Ausgabe berichtet: Während man beim Diskonter mit 0,29 Euro (dm, Lidl) pro Stück im Rennen ist, muss man für

Tipps für den Kauf eines Auto-Kindersitzes

Die Wahl des richtigen Kindersitzes fürs Auto ist ein wichtiger Beitrag für mehr Kindersicherheit. Der ÖAMTC testet alljährlich neue am Markt befindliche Produkte. Wer beim Kindersitzkauf alles richtig

gefährliches Spielzeug

Verbraucher-Schnellwarnsystem RAPEX listet gefährliche Spielsachen auf

Das passende Spielzeug für unsere Kleinen zu finden, ist aufgrund der Fülle an verfügbarem Spielzeug alles andere als einfach.

Seiten