Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber, ohne das giftige Schwermetall leuchten die Lampen nicht. Sobald eine Energiesparlampe in Bruch geht, entweicht das Quecksilber.
Kinder ahmen die Handlungen und Verhaltensweisen der Eltern nach. Das beginnt bereits im Babyalter und bevor sie sprechen können. Sie wollen auch die selben Gegenstände wie Mama und Papa benutzen.
Rodeln ist ein Wintersport, der bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt ist. Doch kann man sich bei der Benutzung von gewerblichen Rodelbahnen darauf verlassen, dass diese Rodelbahnen auch sicher sind?
Lauflernhilfen gefährden Kleinkinder mehr, als dass sie ihnen nützen. Die unter den Namen „Gehfrei“, „Babywalker“, „Lauflernschule“ oder „Lauflernhilfe“ im Handel erhältlichen Geräte können Unfälle verursachen, bei denen Kinder zum Teil schwere Kopfverletzungen erleiden.
Die bombensichere Tapete X-Flex wurde von Berry Plastics und dem U.S. Army Corps of Engineers entwickelt und soll Mauern vor Druckwellen schützen, wie sie z.B. von Bomben ausgelöst werden.
Ob zum Einkaufen oder längeren Familienausflug - für den Transport ihres Kindes auf dem Rad haben Eltern die Qual der Wahl: Fahrradsitz oder Anhänger? Der TÜV Rheinland gibt Tipps auf die man beim Kauf und der Verwendung von Kinder-Fahrradsitz und Fahrrad-Anhänger achten soll.
ADAC und Stiftung Warentest haben auch 2011 wieder Autokindersitze getestet. Insgesamt wurden 28 Kindersitze für Babys, Kleinkinder und Schulkinder getestet. Der Testsieger ist der Römer Baby-Safe Plus II SHR mit Isofix Base, geeignet für Kinder bis 13 Kilogramm.
Sie kosten rund 40 bis 130 Euro und sind in etwa so groß wie Skateboards: Waveboards erobern derzeit die Herzen vieler Jugendlichen. Doch das neumodische Surfbrett für die Straße besitzt nur zwei Räder, die drehbar sind und mittig in Längsrichtung unter dem Board sitzen.
Im Süßwarenhandel sind seit einiger Zeit fast tennisballgroße, bunte Zuckerkugeln mit weichem Kaugummikern erhältlich. Sie bestehen außen aus mehreren Schichten steinhartem Zucker und lassen sich durch Lecken langsam verkleinern.
95% der befragten Eltern geben an, dass Sicherheit für sie wichtigstes Kriterium bei der Planung und Anschaffung von Babymöbel ist. Für 77 % ist diese sogar wichtiger als das Design.