Charles & Ray Eames sind bekannt für ihr funktionales und formschönes Möbeldesign. 1945 entwarfen sie einen Spielzeug-Elefanten aus Sperrholz, der allerdings nie in Serie hergestellt wurde.
Eine Holzeisenbahn steht bei Buben meist sehr weit oben in der Wunschliste. Hat man diesen Wunsch erstmal erfüllt, kann man sich um kreative Erweiterungen für die Holzeisenbahn und die Lokomotiven umschauen.
Mit diesem weichen Ball, der ein echter Globus ist, spielt es sich leicht und die Kinder können spielerisch Geographie lernen. Damit setzt man aber auch ein Zeichen, nicht umsonst heißt der Globus "hugg a planet".
Les Deglingos Kuscheltiere erkennt man auf den ersten Blick. Mit ihren witzigen Augen und außergewöhnlichem Design stechen sie doch sehr aus der Maße von Kuscheltieren heraus. Die Les Deglingos gibt es in verschiedenen Kollektionen:
Tegu das sind magnetische Spielsteine aus Holz, die es mittlerweile auch bereits in Farbe gibt. Mit ihnen kann man Figuren und Gebäude bauen, die man mit herkömmlichen Holzbausteinen ohne Magnete nicht erschaffen konnte.
Wer schon immer wissen wollte, was in einem AT-AT Walker so abgegangen ist, bekommt jetzt endlich Einblick. Angeblich haben es Väter ja nicht so mit Geschichten vorlesen, aber zu dieser Abbildung wird euch hoffentlich eine spannende Story für euren Nachwuchs einfallen.
Von den Minirobotern mit dem Namen Hexbug hat sicherlich der Eine oder Andere schon gehört. Nun hat die Insekten-Roboterfamilie mit dem Hexbug Nano Zuwachs bekommen.
Dieses brandneue Spielzeug basiert auf der britischen Kult-Science-Fiction-Fernsehserie "Doctor Who", die bereits seit 1963 von der BBC produziert wird. Dabei geht es um einen mysteriösen Zeitreisenden, der den Namen "der Doktor" trägt bzw. unter diesem bekannt ist.