Work-Family-Balance

work-life-balance-vatersein

Work-Life-Balance: Ein überaltertes Konzept

Die Zeiten, in denen der Vater das Geld nach Hause brachte und die Mutter sich um die Erziehung der Kinder kümmerte, scheinen vorbei. Aktuellen Untersuchungen zufolge sind bereits in rund 60 Prozent aller Familien beide Partner berufstätig.

Überlange Arbeitszeiten der Väter schaden Söhnen

Wenn Väter sehr lange Arbeitszeiten haben, kann sich das negativ auf Kinder auswirken. Vor allem die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Söhnen leidet darunter.

Work-Family-Balance: eine Illusion, von Martina Salomon

Es fehlt in Österreich nicht am Geld, sondern am Bewusstsein für eine kinderfreundliche Gesellschaft. Soll es künftig eine "Ehe light", Änderungen bei der gemeinsamen Obsorge, mehr Väter in Karenz und Frauenquoten für Führungspositionen geben?