Recht und Gesellschaft

Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken

Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im Jahr 2010 rund 13,1 Millionen minderjährige Kinder in Deutschlands Haushalten. Vor zehn Jahren – also im Jahr 2000 – war diese Zahl noch um 2,1 Millionen höher: Damals lag sie bei 15,2 Millionen.

Vollzeit berufstätige Eltern sind für Kinder intelligenter

Wenn erwachsene Kinder die Intelligenz ihrer Eltern einschätzen, lassen sie sich einer deutsch-spanischen Studie zufolge in ihrem Urteil nicht nur von deren Ausbildung leiten, sondern auch vom Umfang von deren Arbeitszeit.

Papamonat im Vormarsch und bald auch für Bedienstete des Land Tirols

Auch das Land Tirol wird für seine Bediensteten den Papamonat einführen. Bereits im Herbst soll es die entsprechende Gesetzesänderung geben.  Somit könnte der Papamonat für Landes- und Gemeindebedienste Väter in Tirol ab 2012 Realität sein.

Arbeitswert einer Mutter: 42.000 Euro

42.000 Euro würden Mütter im Jahr verdienen, wenn man ihnen den üblichen Stundenlohn für Putzen und Kochen bezahlt. Denn das Arbeitspensum einer Vollzeit-Mutter liegt mit 70 Stunden noch deutlich über jenem eines Assistenzarztes.

Seiten