Blogeintrag

Dreckige und vermüllte Kinderspielplätze

Basteldad

Es regt mich gewaltig auf, dass es soviele asoziale Menschen gibt. Jetzt wenn der Schnee weggeht, sieht man erst den ganzen Müll der überall herumliegt. Heute war ich am Nachmittag mit meinem Sohn auf dem Kinderspielplatz. Es ist nichts neues, dass auch der Kinderspielplatz mit Zigarettenkippen voll ist, ich kann meinen Kleinen nicht mal am Spielplatz mit den dort vorhandenen Sachen spielen lassen, weil eben auch so verdammt viel Müll rumliegt. Ständig muss man aufpassen, dass er nicht eine Zigarettenkippe, einen Getränkeverschluss oder sonst was, das wir als Müll bezeichnen, in die Hände und in den Mund nimmt.

Das Ärgste ist aber, wenn dann am Spielplatz gebrauchte Kondome herumliegen. Ich dachte, ich trau meinen Augen nicht, mein Sohn spielt am Kinderspielplatz im Sand und einen Meter daneben liegt ein gebrauchtes rosa Kondom. Kann man bitte wo anders seinen Sexmüll entsorgen als am Kinderspielplatz. Mit Garantie finden Kleinkinder ein entsorgtes rosa Kondom interessant, was sie sich aber damit einfangen können, wissen sie nicht. Ich hab so eine Wut auf diese Menschen, die gedankenlos durch die Gegend gehen und ihren Müll auf Kinderspielplätzen entsorgen. Vor kurzem hab ich eine zerbrochene Wodkaflasche auf einem anderen Kinderspielplatz gefunden. Die Flasche war in viele kleine Scherben zerbrochen, weißes Glas natürlich, sodass man die Scherben noch weniger sieht. ... Das sind Momente in denen ich mit meinem Kind gerne aus der Stadt wegziehen möchte. Es gibt in Wien zwar recht nette Spielplätze auf den ersten Blick, auf den zweiten Blick sind sie aber verdreckt und zugemüllt und eigentlich für Kinder und ihre Gesundheit nicht zumutbar. 

Kommentare

 

Du hast ja sowas von recht, ich stimme dir vollkommen zu. Es ist einfach nur wiederlich was man auf unseren Spielplätzen so finden kann. Das ist hier in Deutschland ganz genauso wie in Östereich aber natürlich auch in allen anderen Länder. Früher habe ich in einer Großstadt gelebt und dachte immer "ach du Sch...., meine Kinder lasse ich auf dem Land aufwachsen" heute lebe ich auf dem Land und wir haben hier im Dorf einen Spielplatz. Jetzt rate mal wie der aussieht, genau so schlimm wie in der Stadt? Nein! Viel schlimmer! Sehr viel schlimmer! Zu dem ganzen Müll kommt hier noch Katzenkot dazu, nicht ein oder zwei Häufchen, nee, ganze Berge, es ist kein Fussbreit frei von Katzensch..... Und da wo mal keine Kacke rumliegt findet man Glasscherben, Kippen, Kondome und anderen Müll. Einfach zum Kotzen ist das aber was will man dagegen tun?

Zu dem Zustand der Spielgeräten will ich jetzt mal nur sagen das sie für Kinder ungeeignet und zumindest teilweise gefärlich sind.

Gruß Bohnenpapa

 

hätte ich mir nicht gedacht, dass es mit Spielplätzen am Land auch so schlimm ist wie in der Stadt. Aber da sie auch öffentlich zugänglich sind, werden Spielplätze auch von Jugendlichen und Erwachsenen besucht u.a. wenn sie nachts nach einer Party abhängen wollen. Katzenkacke ist zwar natürlich will man aber auch nicht am Spielplatz. Letztens war ich wieder auf einem sehr frequentierten Spielplatz in Wien und unterhalb der Spielburg hatte anscheinend ein Kind sich groß erleichtert..., auf einem anderen Spielplatz hat mich eine Mutter darauf hingewiesen, dass ich mit meinem Kleinen doch lieber die mit Bäumen bewachsene Zone meiden soll, da dort die Kackzone für Kindergartenkinder ist. Irre oder? Insofern sollten die Planer von Kindergärten doch bitte auch eine Toilette miteinplanen.

Als Alternative bleibt da dann echt nur mehr so weit wie möglich hinaus in die echte Natur zu fahren. Waren am Wochenende im Wienerwald und es war phantastisch, kein Stress mit dem Kleinen weil eben weit und breit kein Müll, keine Scherben etc. war. Ein eigener Garten wäre mit Kind schon sehr geil. Bei unseren Großeltern haben wir das, aber eben auch nur zu den Wochenenden wenn wir sie besuchen fahren. Die Spielgeräte sind auf den Spielplätzen in Wien schon recht gut gewartet, bis jetzt ist mir noch nichts Desolates untergekommen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.