Blogeintrag
mein Sohn lässt es ordentlich krachen
lange hat es gedauert, eigentlich länger als ich dachte, gestern hat uns die Kindergartentante darauf angesprochen, dass unser Kleiner die Kindergartentanten ziemlich fordert und auf Trapp hält. Er ist ja sehr lebendig und oft auch überdreht. Wenn er seine Minuten hat, dann schafft er es innnerhalb kurzer Zeit einen Raum zu verwüsten. Er nimmt alles was nicht festgemacht ist in die Hand und wirft es auf den Boden. Das hat er eigentlich schon lange, er bleibt nur ruhig sitzen, solange er sein Essen zu sich nimmt. Ganz ruhig ist er dabei auch nicht, will dann meistens daneben ein Buch anschauen. Kaum ist er fertig mit dem Essen, fängt er mit dem Rest und dem greifbaren Sachen in der Nähe zu Spielen bzw. zum Herumwerfen an. Das ist echt anstrengend.
Auch seine Spielsachen wirft er liebend gerne in der Gegend herum. Alles was ärgeren schaden anrichten könnte, haben wir schon weggenommen. Natürlich sagen wir ihm "nein", die Sachen werden kaputt, das darfst du nicht, etc. Ernst nimmt er uns aber nicht bzw. bei einem Ohr geht das rein beim anderen raus. So schnell kann man oft gar nicht reagieren, dass er nicht mit den Sachen herumwerfen kann. Beispielsweise beim Malen, er malt fünf Minuten und dann nimmt er die Farben und leert sie auf den Boden, das hat er fix schon 50 mal gemacht.
An fehlender Aufmerksamkeit kann es nicht liegen, weil die bekommt er bei uns. Wenn jemand Tipps hat, wie wir das am Besten in den Griff bekommen, bitte lasst es mich wissen. Ich denk mir, es ist normal, dass er ein Kind es spannend findet, wenn etwas auf den Boden fällt, bei ihm nimmt das halt schon heftige Ausmaße an und es dauert jetzt schon so lange, dass man nicht mehr von einer kurzen Phase sprechen kann. Er fand es schon immer spannend und interessant, seit er mit seinen Händen etwas werfen kann. Verstärkt wird es bei ihm dadurch, dass er eine Vorliebe für Besen hat und ich glaube auch deshalb wirft er alles so gerne auf den Boden, dann kann er nämlich den Besen holen und es aufkehren oder aufwischen. Flüssigkeiten sind vor ihm ja auch nicht sicher. Er wird jetzt dann zwei Jahre, hoffentlich geht das dann bald vorbei.