Blogeintrag

Weihnachten mit Kleinkind...gefallener Weihnachtsbaum und Kinderküche

Basteldad

Weihnachten mit unserem Sohn war wirklich schön. Wir hatten natürlich auch einen Weihnachtsbaum, bis gestern. Eigentlich wollten wir ihn länger stehen lassen, aber mein Sohn sah das anders und hat einfach mal Hand angelegt. Echt fies, dass ein Christbaumständer so leicht zu öffnen ist und es dabei keine Kindersicherung gibt. Ist so ein Christbaumständer, bei dem man den Baum mit einem Fußhebel einspannen kann und den man mit Wasser fühlt. Eigentlich richtig praktisch, aber leider auch einfach zu entspannen. Damit unser Sohn den Baum und die Christbaumkugeln in Ruhe lässt, hatten wir den Baum auf erhöhter Position, etwa einen Meter über Boden auf einem stabilen Kasterl. Bis gestern ging alles gut, ok eine Kugel hat er mit seinem Kinderbesen abgeschlagen, aber das wars, aber nur bis gestern. Denn da ist er dahinter gekommen, wie man den Baum aus dem Christbaumständer bekommt. Es gibt einen Knopf, der ist recht schwer zu drücken und ja es gibt eben den Fußhebel, den kann man sehr einfach hochziehen und das hat mein Söhnchen dann auch gemacht. Baum kippte um, einige Kugeln gingen in Bruch und der Kleine hat sich ordentlich geschreckt. Nun ist der Baum weg, das gefällt ihm auch nicht, Baum weg... Baum weg... teilt er uns jetzt laufend mit.

Aber in Summe war es ein richtig schönes Weihnachten mit ihm. Kerzen ausblasen kann er auch schon, haben brav geübt und oft die Kerzen angezündet, damit er sie ausblasen kann. Geschenke gab es massig für ihn und das beste Geschenk dabei war die Kinderküche, die ist sein Lieblingsspielzeug.

Das ist mein absoluter Tipp für alle Väter, kauft euren Kindern eine Kinderküche, am besten mit viel Zeug zum Kochen, Kochtöpfen und alles was es so gibt. Er kann sich ewig damit beschäftigen und wenn andere Kinder zu Besuch kommen, dann wird gekocht was das Zeug hält. Hätte ich mir nicht gedacht, dass er so eine Freude damit hat.

Kommentare

 

Hallo Basteldad,

unsere Söhne haben ja anscheinend einiges gemeinsam, lach!!!

Meiner ist zur Zeit total begeistert vom Staubsaugen, er hat von uns einen Spielzeugsauger bekommen mit dem läuft er immer hinter mir oder meiner Frau her und ist am Saugen, deiner Liebt ja das kehren. Bei uns fiehlen einige Christbaumkugeln diesem Staubsauger zum Opfer.

Was aber noch viel bemerkenswerter ist, ist das umschmeißen des Baumes, allerdings am 6. Januar, dafür aber mit einem ähnlichen oder sogar identischen Ständer, lach!!!

Und Kochen ist auch grade seine neuste Leidenschaft, sobald wir in derKüche anfangen was zu Kochen besteht er darauf Töpfe, Pfannen und Kochlöfel zu bekommen und beginnt etwas zu kochen, meistens ist es Luftsuppe die natürlich von allen probiert werden muss, grins!!! Was für eine Kinderküche hab ihr den? Werde meinem kleinen auch eine zulegen, soviel Spass wie er jetzt schon am Kochen hat.

Gruß Bohnenpapa

 

Den Staubsauger findet unserer auch extrem spannend, wenn man ihn damit ansaugt, ist das eine Lachgarantie. Seit einiger Zeit setzt er sich immer auf den Staubsauger wenn gesaugt wird und will dann mitfahren - ist zum Brüllen.

Wie alt ist dein Sohn jetzt? Wundert mich, dass es keine Kindersicherung bei Christbaumständern gibt. Kann schon ziemlich ins Auge gehen, wenn ein voll geschmückter Baum umfällt.

Wir haben eine Kinderküche von Brio, wollten eine aus Holz, ist ganz nett, ist ein Kochherd mit Backrohr und eine Spüle mit Unterkastel. Braucht nicht viel Platz, das war uns auch wichtig. Zusätzlich steht daneben ein offenes Ikearegal zur Ablage. Von Freunden haben wir viele andere Spielsachen zum Kochen bekommen: Teller, Teekanne, Besteck, Küchenhelfer, Obst, Gemüse, etc. ist teilweise aus Plastik  und einiges auch aus Holz. Ich mag ja Plastiksachen nicht so gerne, er nimmt es dann doch immer wieder mal in den Mund, aber wenn er damit durch die Gegend schießt, wird zumindest nichts kaputt. Unsere Nachbarn haben auch ein Kind und die haben eine ganz andere Kinderküche, ist aber gänzlich aus Plastik, dafür mit Gasherd und Sound, damit spielt er auch gerne. Obwohl mein Sohn jetzt eine eigene Kinderküche hat, will er trotzdem immer bei uns in der Küche auch mitkochen. Wir haben leider in unserer Küche keinen Platz für seine Kinderküche. Ist wahrscheinlich der Grund warum er dann in der großen Küche mitkochen will. Zahlt sich auf jeden Fall aus eine Kinderküche zu kaufen und unbedingt viel Zubehör besorgen.

Viele Grüße, basteldad

 

Hallo Basteldad,

unser Marlon ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate.

Das mit der Kindersicherung sollten wir mal an die Hersteller schreiben in Amiland würde es bei solchen Unfällen sicherlich gewaltige Schadenzersatzklagen geben, naja, bei uns ist ja nichts schlimmeres passiert aber ein zwei Zeilen werde ich denen trotzdemmal schreiben.

Ich hätte ja auch gerne eine Kinderküche aus Holz aber es sieht so aus als hätte meine Finanzministerin schon eine aus Kunstoff von einer ihrer Freundinnen abgestaubt, mal schauen ob die was taugt.

Gruß Bohnenpapa

 

Beim großen blau gelben schwedischen Möbelhaus gibt es immer um die Weihnachtszeit Christbaumschmuck aus Karton zu kaufen! Den hatten wir dieses Jahr auch, zum Glück. Er sieht gut aus und ist absolut unkaputtbar, auch dann wenn der Baum umfällt.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.