Kinderwagentour
Cusanuswanderweg
Route:
Jahreszeit:
Ausgangspunkt:
Touren Schwierigkeit:




Besonderheiten:
Gehzeit:
Entfernung:
Am Cusanusgeburtshaus beginnt der Cusanuswanderweg, welcher durch die Kardinalsstraße hoch in die Pützstraße übergeht und an deren Ende in die Weingartenstraße mündet.
Cusanus wurde in diesem stattliche Haus 1401 als Sohn des Handelsherrn und Schiffseigners Johann Cryfftz (=Krebs) und dessen Ehefrau Katharina geboren. Zusammen mit seinem Bruder Johann und seinen zwei Schwester wuchs er hier auf. Nach Studien in Heidelberg und Padua begann er seine berufliche Laufbahn als Kirchenjurist. Nebenher studierte er in Köln einige Semester Theologie. Eine steile Karriere führte ihn bis in den Rang eines Fürstenbischofs und Kardinals. Später vermachten Nikolaus und seine Geschwister das Haus dem St. Nikolaus-Hospital. Unter dessen Rektor wurde es 1570 neu aufgebaut und erhielt die heute vorhandene Steiftafel mit dem Krebswappen. Heute beherbergt das Museum eine ständige Ausstellung zu Leben und Werk des Cusanus.
Rechts ab der Weingartenstraße folgend durchläuft man ein Stück „Alt Kues“. In dieser Straße lebt das typisch moselländische noch: traditionsreiche Weingüter, Fachwerkhäuser und schmale Straßen sind jedes Jahr Kulisse für ein bekanntes Straßenfest. Am Ende dieser Straße biegt man links ab Richtung Friedhof und St. Brixius-Kirche. Zum ersten Mal wird diese Kirche 1258 erwähnt und wurde als Halbmutterkirche bezeichnet. Hier wurden Nikolaus von Kues und seine Geschwister getauft. Seit 1447 weiß man, dass der hl. Briktius der Patron dieser Pfarrkirche ist. Schon die erste Kueser Kirche stand schon an dieser Stelle. Sie war jedoch kleiner in der Länge des Kirchenschiffs und in der Höhe des Turmes.
Dem ansteigenden St. Brixiusweg folgend gelangt man zum Cusanus-Krankenhaus, von wo aus man einen weiten Blick über Bernkastel, Kues, die Moselschleife und umliegende Ortschaften hat. In der berühmten Bibliothek im St. Nikolaus-Hospital finden sich erstaunlich viele medizinische Schriften. Insgesamt besaß Cusanus mehr medizinische Schriften als die Pariser Universität zu seiner Zeit.
Hinter dem Krankenhaus verläuft der Spaziergang entlang des Karl-Binz-Wegs abwärts. An der Kreuzung leicht rechts läuft man die Brüningstraße entlang und biegt die dritte Straße rechts ab in die Mozartstraße. Nach ca. 150 Metern erscheint linker Hand das Post-Gebäude, mit besonderer Kunst am Bau.
Nachdem man die Post hinter sich gelassen hat läuft man die Mozartstraße aus, welche zum „Forum Alter Bahnhof“ führt. Rechts erscheint das „Steillagenzentrum Mittelmosel“, welches seit kurzem Forschung, Bildung und Wissenschaft zum Moselweinbau in einem Gebäude vereint.
Am Busparkplatz auf dem Forumsplatz geht man links und geradeaus bis zu einigen Treppenstufen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite erblickt man bereits das Weinkulturelle Zentrum mit multimedialer Weinerlebniswelt und Vinothek. Im Innenhof dieser Anlage befinden sich ebenfalls das St. Nikolaus Hospital und die Akademie Kues. Das Hospital wurde zwischen 1451 und 1458 in spätgotischen Stil erbaut und aus dem ansehnlichen Vermögen, welches Cusanus und seine Schwester vom Vater geerbt hatten, gebaut. Das übrige Erbe und viele Ländereien wurden zur Grundlage einer Stiftung. Dreiunddreißig arme, abgearbeitete Männer über fünfzig sollten nach Cusanus Willen bis an ihr Lebensende hier sorgenfrei leben. Seit mehr als einem halben Jahrhundert erfüllt das Hospital bis heute ununterbrochen diese Funktion als Heim für alte Menschen (heute auch Frauen).
Nach ausführlicher Lehre über den Moselweinbau im Weinmuseum und einer kurzen Rast geht es weiter der Straße folgend auf die Moselbrücke zu. Auf der Hälfte der Brücke steht auf einem kleinen Balkon die „Bernkasteler Sonnenuhr“. Von diesem Standort aus hat man einen prächtigen Blick auf den Stadtteil Bernkastel mit der Pfarrkirche St. Michael, die Burg Landshut und die Moselschifffahrt. In der Kirche St. Michael war in der Zeit von 1450 bis 1456 Nikolaus Bruder Johann Pfarrer, welcher auch im Chorraum dieser Kirche bestattet wurde. Das Grabmal ist jedoch nicht mehr vorhanden.
Den kurzen Weg über die Brücke zurück geht es weiter auf den Spuren des Cusanus. Kurz vor dem Ende der Brücke am Hotel Drei Könige / Modehaus Hees steigt man auf der linken Brückenseite die Treppenstufen ans Moselufer hinab. Entlang der Moselauen spaziert man vorbei an einigen Weingütern, einem Kinderspielplatz sowie der großen Festwiese. Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende ist diese Wiese für viele Tausende Zuschauer während des großen Festfeuerwerks anlässlich des „Weinfestes der Mittelmosel“.
Weiter durch die Moselanlagen gelangt man zum Minigolfplatz am Nikolausufer. Beim Minigolfplatz sowie im Cusanusgeburtshaus kann das „Cusanusspiel“ ausgeliehen werden. Das sogenannte Globusspiel erfordert einige Geschicklichkeit und beinhaltete eine interessante Geschichte.
Kurz hinterm dem Minigolfplatz auf der anderen Straßenseite liegt das Cusanusgeburtshaus, Ausgangspunkt dieses vielfältigen und lehrreichen Spaziergangs.
Regionsinfos:
Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/500 19-0
info@bernkastel.de
www.bernkastel.de
Bilder:




