Forenbeitrag
Einschlafrituale und Schlafenszeiten
on16Jun
von: max33
In letzter Zeit dauert es sehr lange bis unsere Tochter abends einschläft. Das einzige was meistens wirkt ist herumgehen mit ihr am Arm, das kann aber schon mal ne stunde dauern. Wir versuchen sie das erste Mal abends um 21 Uhr hinzulegen.
Ist sie mit zwei MOnaten zu jung für eine gleichbleibende Schlafenszeit und was bringt bei euren Kindern was?
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Unser Mädchen ist jetzt fast
Unser Mädchen ist jetzt fast 11 Wochen, da legen wir noch keinen Wert auf geregelte Schlafenszeiten, da ihr Trinkrythmus auch noch gegen 21-22 Uhr ne Mahlzeit verlangt, aber danach geht´s dann direkt ins Bett, wir aber auch weil wir meist so K.O. sind. Das Einschlafen klappt meist gut aber auch mal unruhig, wir hatten erst 2-3 mal wo wir sie noch in den Schlaf tragen mussten, das aber wegen Bauchweh und Blähungen, aber wie gesagt wir halten noch keine festen Zeiten ein, es sei denn man sieht die Zeit gegen 22 Uhr als solche an. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht ab wann wir das entsprechend vorziehen sollen, Freunde von uns legen ihr Kind (allerdings 1 1/2 Jahre alt) immer pünktlich um 7 Uhr hin, ich persönlich finde das gerade im Sommer wenn es noch ganz hell ist schrecklich........
wir haben bei unserem Sohn
wir haben bei unserem Sohn Anfangs den Fehler gemacht, dass wir ihn an unseren Schlafrhythmus anpassen wollten. Irgendwann haben wir gecheckt, dass er nicht wegen Bauchschmerzen schreit sondern weil er müde war.
Jedes Kind ist da aber sicher eigen, unserer ist jetzt gut drei Monate alt und wird abends fast immer zur gleichen Zeit müde. Fast immer also nicht immer. Meistens kommt seine Müdigkeit zwischen 19 und 21 Uhr und nur wenn er müde ist, funktioniert es auch mit dem schlafen legen. Manchmal legt sich meine Frau oder ich kurz zu ihm, bis er eingeschlafen ist. Wichtig ist ihm, dass er noch etwas Körperkontakt mit uns hat bis er richtig tief schläft. Totale Stille mag er dabei auch nicht.
Das Einschlafen funtioniert
Das Einschlafen funtioniert bei uns mittlerweile auch ganz super. Wir haben nicht ganz 3 Monate nach der Geburt einen recht angenehmen Schlafrythmus. Legen ihn auch so gegen 20h herum schlafen. Das funktioniert meist recht gut - wobei wir ihn schon vile herumtragen und wiegen bis er dann endlich einschläft. Wenn er ganz unruhig ist, haben wir eine Kuscheldecke in die wir ihn einwickeln und fest halten sodass er nicht so wild zappeln kann - ähnlich wie beim pucken - und da schläft er meist in kombi mit dem Schnuller recht schnell ein.
Gegen Mitternacht kriegt er noch ne neue Windel und noch was zu futtern und dann ab zu uns ins Bett. Wenns gut geht schläft er bis 6 oder 7 Uhr durch. Manchmal braucht er aber auch noch ne Mahlzeit dazwischen. Aber im Grunde ein feiner Rythmus. Letzte Woche war er etwas unruhig und wir dazu auch gleich. Er war sehr quengelig und unruhig - hat nicht viel geschlafen und ist oft aufgewacht. Das war ne harte Zeit mit wenig Schlaf, aber so wie es ausschaut dürfte das nur ein Wachstumsschub gewesen sein. Denn mittlerweile waren die letzten 2 Nächte wieder ruhig und halbwegs entspannt. Wir hoffen mal das das sooo bleibt :)
Dann sind wir mit dem Versuch
Dann sind wir mit dem Versuch der festen Einschlafzeiten wahrscheinlich noch zu früh dran. Am Wochenende war sie jetzt viel leichter hinzulegen, liegt vielleicht daran dass wir tagsüber viel unterwegs waren, Besuch hatten und sie tagsüber nicht soviel geschlafen hat und sie davon dann auch müder war.
Pucken kenne ich hat meine Frau ganz zu Beginn ein paar mal versucht, hat der kleinen aber nicht so gefallen. Wir haben es auch mit Babymusik versucht, einen Effekt habe ich aber nicht bemerkt, nicht bei der Kleinen bei mir schon.
Um sieben möchte ich nicht dass sie schon liegt, sonst habe ich von ihr unter der Woche gar nichts. 21 Uhr würde uns shcon passen, hoffentlich ihr auch mal.
Freue mich auf das kommende lange Wochenende, wenn wir uns zu zweit kümmern, ist unsere Kleine meistens entspannter und meine Frau auch.