Forenbeitrag
Schlafen im Elternbett
on13Nov
von: Buddy
Hallo,
ich hab mich neu hier angemeldet und habe gleich eine Frage, bzw. würde gerne wissen wie ihr das so handhabt:
Unsere 8 Monate alte Tochter schläft seit einigen Wochen Nachts gar nicht mehr alleine. Egal wie tief sie schläft, sobalb wir sie in ihr Bettchen legen wacht sie spätestens nach 10 Min auf und schreit. Sie schläft nachts also ausschließlich nur noch bei uns im Elternbett. Nachmittags ist alleine schlafen kein Problem. Ich nehme also an, dass sie Angst alleine im Dunkeln hat.
Hat jemand Tipps, wie wir sie sanft ans eigene Bettchen (steht natürlich bei uns im Schlafzimmer) gewöhnen können?
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
ans eigene Bettchen gewöhnen
hello Buddy,
ich bin Vater von einem 8monate alten Buben und die Schlafthematik unseres Kleinen begleitet uns auch schon seit er auf der Welt ist. Geplant war ursprünglich sein eigenes Bettchen neben unserem Doppelbett. Anfangs hat das gar nicht hingehauen, allmählich haben wir ihn erst an sein eigenes Bett gewöhnen müssen. Damit ihm sein Bettchen gefällt, haben wir dort viele Spielsachen für ihn, zusätzlich extra weiche Kuscheldecke zum draufliegen, weil er noch immer sein Nestchen will - fühlt sich einfach wohler, wenn er Grenzen durch Decken uns so spürt. Anfangs haben wir ihn auch nur so mal in sein Bett gelegt und dann mit ihm gespielt, damit er das Bett mit etwas Angenehmen verbindet.
wir haben schon viel über das Thema gelesen, irgendwo auch, dass die Angst vor der Dunkelheit bei Kindern erst im Alter von ein paar Jahren kommen soll. Keine Ahnung ob das stimmt.
Abends ist unser Sohn auch oft sehr überdreht, ist dann super müde, kann aber nicht immer alleine einschlafen, dann tragen wir ihn oft in den Schlaf. Wir haben uns auch schon die Frage gestellt, ob er Angst vor der Dunkelheit haben könnte, aber ich denke er ist abends einfach voll überdreht und vielleicht verarbeitet er dann alles was er tagsüber erlebt hat.
Was wir auch machen, wir achten darauf, dass er vor der Nachtruhe lange genug wach war.
Manchmal funktioniert es besser und manchmal schlechter. Das Zahnen macht unserem Kind gerade auch zu schaffen.
alleine schlafen
Unser Zwerg schläft nachmittags und abends ganz gut alleine im bettchen. Wir legen in abends so gegen 19h ins bett - dann schläft er ganz gut bis Mitternacht durch. Wenn wir dann ins Bett gehen, wacht er meistens auf und dann muß er auch zu ins in die Mitte, weil sonst geht nix mehr. In der Nacht wird er aber noch 1-2 x gestillt.
Schläft euer Baby auch bis Mitternacht nicht im bettchen alleine?
Schläft es eigentlich mit Nuckel?
Bei uns ist die Situation
Bei uns ist die Situation fast genauso. Unsere Tochter schläft aber grundsätzlich NIE alleine ein. Am besten geht es an Mamas Busen, ansonsten wiege ich sie in den Schlaf.
Wie euer Sohn ist unsere Tochter auch Abends sehr überdreht, da merkt man dann schon, dass sie müde ist.
Ich werde aber mal das mit den Stofftieren und Kissen probieren. Vielleicht fühlt sie sich dann geborgener.
Hallo leo, unsere Tochter
Hallo leo,
unsere Tochter schläft gegen 20 Uhr ein. Aber bis Mitternacht wacht sie mindestens zweimal auf obwohl ihre Mama oder ich daneben liegen, und verlangt nach Busen. Das geht dann die ganze Nacht so im 3 Stundentakt so.Momentan soger noch extremer, da sie auch noch zahnt. Ich kriech unter der Woche echt auf dem Zahnfleisch.
Zum Einschlafen braucht sie entweder den Busen, oder einen Schnuller, ohne geht es nicht.
Schnuller braucht unser Sohn
Schnuller braucht unser Sohn auch zum Einschlafen, beim Schlafen verliert er den aber öfters mal, dann kann es auch sein, dass er aufwacht und wir ihm den wieder reingeben und er dann recht ruhig weiterschläft.
Alle drei Stunden aufwachen geht auf die Substanz und kenn ich und meine Frau noch besser als ich. Meine Frau stillt noch, ich bekomme das aber nachts nicht immer mit. Wenn unser Sohn ganz arge Zahnungsschmerzen hat, will er auch immer an ihre Brust. Wir geben ihm dann aber auch oft Wasser aus der Flasche zu trinken und diverse Mittel gegen das Zahnen haben wir auch in Verwendung.
Unser Kleiner hat seit einigen Wochen einen Schlafsack zum Schlafen, damit sind die Nächte auch ruhiger geworden, nur mit Decke hat er sich immer abgedeckt, dann war ihm kalt und ich denk mal dadurch ist er auch öfters mal aufgewacht.
Ich muss mich wiederholen:
Ich muss mich wiederholen: Das klingt schon wieder exakt wie bei uns. Das mit dem Schnuller läuft bei uns genauso: Schnuller fällt aus dem Mund. Irgendwann wacht sie auf und plärrt, Schnuller wieder rein und gut is. Aber momentan lässt sie sich kaum mehr beruhigen. Sie heult und heult und kein Schnuller oder Busen können sie beruhigen. Irgendwann schläft sie dann doch ein, und ich lieg hellwach im Bett und freue mich auf einen Arbeitstag im übermüdeten Zustand... :-)
Im Schlafsack hatte sie immer an als sie noch in ihrem Bettchen geschlafen hat. Aber bei uns im Elternbett ist das dann zu warm. Aber es könnte auch sein dass sie sich abdeckt, und ihr kalt ist und sie deswegen auch aufwacht. Da achte ich mal darauf....
Wenn sie nach 10 Min in ihrem
Wenn sie nach 10 Min in ihrem Bett aufwacht, vermute ich, dass sie nicht tief schläft und dann merkt dass Mama/papa weg sind. Vielleicht fremdelt sie schon, das kommt doch in dem Alter oder?
Zahnen kann natürlich auch sein oder vielleicht solltet ihr den Schlafrhythmus ändern, wie ist der bei euch?
Unsere Tochter hatten wir die ersten Monate nachts auch in unserem Bett. Anderes war nicht denkbar. Zu lange wollten wir das nicht machen, unsere Angst war, dass wir sie sonst nicht mehr an ihr Bett gewöhnen können. Mittlerweile schläft sie jeden Tag in ihrem Bett, morgens wird sie zum Stillen zu uns geholt. Danach wenn möglich, wieder zurück in ihr Bett, aber das funktioniert nicht immer. Ein paar mal hat sie auch fast durchgeschlafen.
Das kommt mir bekannt vor -
Das kommt mir bekannt vor - das aufwachen bzw. schwer einschlafen kann da viele ursachen haben. ein paar sachen die mir einfallen würden:
Unser Zwerg tut sich auch schwer beim einschlafen und muß abends auch meist in den Schlaf gewogen werden. Uns hilft da eine Kuscheldecke in die ich ihn da fest einwickle - such mal nach Pucken - ist eine spezielle Einwickeltechnik um Babies zu beruhigen. Hat bei uns immmer ganz gut funktioniert. Da wird das Kind ganz fest eingewickelt, sodass es sich nicht viel bewegen kann. Damit schläft es meist besser und tiefer ein, weil es nicht durch die eigenen Bewegungen sofort wieder aufwacht - außerdem fühlt es sich extrem geborgen.
Vielleicht ist es aber auch was mit den Zähnen und sie wacht durch die Schmerzen leichter auf. Bei uns hilft da hin und wieder das dentinox ganz gut. Lindert den Schmerz ganz gut, sofern er sich das Zeug nicht gleich wieder raussabbert :)
eventuell auch Blähungen? Habt ihr schon Beikost oder wird die Kleine komplett gestillt?
drei Stundentakt
Guten Morgen Buddy,
du schreibst deine Tochter wacht bis Mitternacht min. zweimal auf und danach auch alle drei Stunden, also generell nachts dann alle zwei/drei Stunden weil sie an Mamas Brust will. Für ein achtmonatiges Baby ist das schon viel. Seit wann ist das so bei ihr?
Was füttert ihr der Kleinen? Alle drei Stunden füttern, hatten wir, wie unser Sohn ausschließlich gestillt wurde, mit dem Zufüttern hat sich das verändert. Muttermilch hält nicht so lange satt und vielleicht braucht sie mehr oder anderes Essen.
Wenn sie aufwacht will sie trinken oder nuckeln und schläft dann weiter?
Es gab bei uns mal eine Phase, da wußten wir auch nicht was mit ihm los war, die dauerte aber nicht sehr lange, vielleicht zwei Wochen, da wollte er auch immer nuckeln, meine Frau war am Verzweifeln, weil sie gar nicht so viel Milch hatte. Wir vermuten da ist dann einiges zusammen gekommen, Wachstumsschub, Zahnen. Könnte bei euch auch ein Wachstumsschub sein.
Unser Sohn ist natürlich auch
Unser Sohn ist natürlich auch gerne im Bett bei uns, aber nachdem er sich umdrehen konnte, war die Stubenwagenzeit aus und er kam in sein großes Bett im eigenen Zimmer. Ich konnte nie schlafen, als er mal bei uns lag, wohl aus Angst, ihn zu erdrücken / ersticken.
Ist natürlich erstmal anstrengender, ihn zu holen, wenn er nachts noch gestillt werden möchte, aber das kommt so gut wie nie mehr vor.
Ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Wenn es einen stört, muss man was machen, wenn nicht, ist das schon ok denke ich.
Seiten