Forenbeitrag
Welchen Kinderwagen habt ihr und könnt ihr empfehlen
on15Okt
von: Basteldad
Guten Morgen,
es geht voran, wir sind schon bei der Kinderwagensuche. Es gibt soviele, auf was soll man dabei achten?
Meine Freundin ist vom Bugaboo cameleon begeistert. Ist aber einer der teuersten Kinderwagen, ich glaube der kostet fast 1000 Euro. Hat den jemand von euch, wie seid ihr damit zufrieden? Welche anderen Marken sind empfehlenswert?
Grüße und einen schönen Tag
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kinderwagenempfehlung
Hey Basteldad,
Das ist die spannende Frage, vor der alle werdenden Eltern irgendwann mal stehen. Bevor wir Dir da aber was empfehlen können, wer mal interessant, wofür Du eigentlich den Wagen haupsächlich brauchst:
* Bist Du hauptsächlich in der Stadt unterwegs?
* Brauchst Du auch einen geländegängigen, wenn Du öfters raus fährst?
* Muß er ins Auto passen - wenn ja wieviel Platz habt ihr?
* Bist Du öffentlich unterwegs?
* Habt ihr mehrere Kinder oder sind noch Kinder geplant?
* Gibts ne Budgetgrenze
* Kanns auch gebraucht sein - muß es das neuerste Model sein?
* ....
Vielleicht kannst Du uns da mal etwas Feedback geben - dann können wir dir sicher besseren Input geben.
Lg,
tintifax
Kinderwagenkauf
Guten Morgen,
Bei der Auswahl an Kinderwagen ist es nicht einfach einen auszuwählen. Wir haben schon vor einiger Zeit eine Checkliste für den Kinderwagenkauf zusammengestellt. Vielleicht helfen dir diese Tipps auch etwas weiter. Hier der Link http://www.freshdads.com/magazin/checkliste-10-tipps-f%C3%BCr-den-kinder...
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen, dass ihr euch die verschiedenen Kinderwagen Modelle in echt anschaut. Lasst euch den Kinderwagen erklären (zusammenlegen, Tragekorb abnehmen, ...).
Viele Grüße
Roman vom Freshdads Team
Kinderwagenwahl Teutonia
Hallo Basteldad,
wir hatten bei unseren beiden Kindern einen Teutonia, mit dem waren wir sehr zufrieden. Einzige Nachteil war, dass er für die Stadt etwas sperrig war. Überleg mal, wo ihr mit dem Kinderwagen unterwegs sein werdet.
Wir konnten damals den Kinderwagen von Verwandten übernehmen. Die Ausgaben für die Kinder summieren sich eh trotzdem und es war uns nicht so wichtig, den neuesten Kinderwagen zu haben, Hauptsache einigermaßen praktisch und sicher.
Danke für die Antworten
die Checkliste habe ich durchgelesen, eigentlich ist Kinderwagenkauf fast wie ein Autokauf ;)
zu den Fragen von Tintifax:
wir sind hauptsächlich in der Stadt unterwegs, aber haben vor auch viel in der Natur zu sein (Park, Spazieren, hin und wieder Verwandte auch am Land besuchen), deshalb sollte er auch geländefähig sein. Meine Freundin ist ziemlich zierlich, deshalb sollte er nicht zu schwer sein. Auto haben wir und da muss er auch rein, ist aber ein Kombi. Aber wichtig, dass er schnell und einfach zusammenlegbar ist. Mit den Öffentlichen fahren wir auch (Straßenbahn, Bus, U-Bahn).
Es ist unser erstes Kind, noch ist nicht klar ob noch weitere Kinder kommen. Hängt davon ab, wie es mit dem ersten Kind wird. Mehr Kinder sind aber nicht ausgeschlossen.
Für den Kinderwagen wollten wir nicht Unmengen ausgeben, aber Sicherheit und Funktionalität gehen dabei vor. Wenn er etwas mehr kostet, geht das schon klar. Einen gebrauchten Kinderwagen will meine Freundin auf keinen Fall. Wäre etwas anderes wenn er von Bekannten oder Verwandten kommt, aber von ganz Fremden will sie keinen und das verstehe ich.
Kurzbeschreibung wie wir uns den Kinderwagen vorstellen: handlich, zeitlos, sicher, nicht zu schwer, neu, geeignet für Stadt und auch einfache Spaziergänge auf dem Land ...
Waren am Samstag den Bugaboo und auch einige andere Kinderwagen beim Leiner anschauen. Von Bugaboo gefällt uns nur der Cameleon, gab auch einen Bee, der ist nichts für uns. Der Stokke Xplory gefällt uns auch nicht. Teutonia war nicht dort. Der Brio gefällt uns auch, aber angeblich ist der gar nicht so gut - hat den wer? Kommendes Wochenende gehen wir noch mal schauen.
Hallo, zum Bugaboo: die
Hallo,
zum Bugaboo: die Dinger sind funktional schon ganz gut, aber nicht wirklich besser als die Klasse einige hundert Euro billiger. Der Rest ist Design & Prestige (nicht dass das schlimm wäre, ist ja auch ein Wert).
Ich möchte ich zu bedenken geben, dass es gut sein kann, dass es nicht bei einem Kinderwagen bleibt, wenn man hohe Ansprüche hat - war zumindest bei uns so.
Unsere Erfahrungen mit "Universalkinderwagen" sind nämlich eher ernüchternd. Je flexibler die Dinger sind, umso weniger spezialsiert und optimiert sind sie für eine bestimmte Bauform. Und da sich die Ansprüche mit wachsender Erfahrung ändern, ist es ziemlich schwierig, z.B. vor der Geburt einen guten Buggy auszusuchen, der einem über ein Jahr später auch noch gefallen wird.
Wir haben mit einem Quinny Speedi + Dreami Babyschale gestartet. War super für die erste Zeit (gut im Gelände, wendig, gut klappbar). Leider als Buggy dann eine Niete.
Als unser Sohn mit dem Sitzen anfing und auch begann, aus der Babyschale zu klettern, haben wir ihn deshalb abgestoßen und durch einen Buggy ersetzt, der die uns (inzwischen!) wichtigen Features hatte - z.B. die Möglichkeit zum Schwenken (= Kind schaut dich an oder schaut nach vorne), die uns vor der Geburt noch egal waren. Wurde ein Hartan Topline S (hatte leider auch ien paar Nachteile, aber den hat meine Frau gekauft...no offence meant.).
Und als unser Sohn ca. 1,5 war, haben wir dann für eine Urlaubsreise einen ultrakompakten Buggy gesucht. Vor zwei Jahren hätte ich auf den Quinny Zapp getippt - aber inzwischen wusste ich halt besser, was ich brauche, und da konnte der Zapp nicht mithalten (keine verstellbare Rückenlehne, zu kleines Ablagefach, ...). Wurde ein TFK Buggster S.
Der kompakte Buggy hat übrigens den "schweren" Buggy trotz der geringen "Zuladung" inzwischen komplett verdrängt. Unser Sohn ist ja nun auch zwei und man braucht nicht mehr so oft einen Wagen, der Kleine läuft ja schon an der Hand.
Fazit: wir wollten nur einen "Kombi"-Kinderwagen kaufen und haben schlussendlich 3 Kinderwagen gebraucht. Und wir haben unsere Ansprüche erst dann wirklich gekannt, wenn wir in eine neue "Phase" übergegangen sind.
Somit wäre meine Strategie-Empfehlung:
(1) man suche sich in jeder Phase einen Kinderwagen mit gutem Preisleistungsverhältnis, der alles hat, was man für "die nächste Phase" braucht. Der darf auch zukünftige Dinge können, aber wichtig ist nur, ob er für die nächste Phase gut taugt (der Quinny war halt ein prima Kinderwagen aber ein Schrott-Buggy).
Bei Euch (gleichzeitig Geländetauglichkeit und Wendigkeit in der Stadt, Kombi vorhanden) wäre meine Empfehlung dann ein Kinderwagen mit 3 *großen* Reifen und einem cleveren Klappmechanismus (z.B. Babyschale und Räder leicht abnehmbar?), großem Fach für Zusatzkrams und großer fester Babyschale.
(2) man probiere in jedem Fall den Kinderwagen live einmal aus (selbst wenn man vorhat, den online zu kaufen). Z.B. ist mein Vorschlag (3 Räder) nicht jedermanns Sache - am Bordstein sind die Dinger "kippeliger" als die mit 4 Rädern. Muss man mal probiert haben.
Außerdem probieren: selbst zusammenklappen / auseinandernehmen. Probeweise in der Kofferraum? Wie schiebt er sich mit einer Hand? Wie fummelig ist die Bremse? Kann man eine Wickeltasche an den Griff hängen, ohne dass das Ding gleich umfällt? Passt die Griffhöhe für Euch, dass ihr bequem schieben könnt, ohne zu dicht an den Wagen zu treten (= beim Gehen tritt man "in den Wagen")?
(3) falls der Kinderwagen dann für die nächste Phase unpraktisch wird, trenne man sich leichten Herzens davon und besorge sich etwas, das passt. Wenn man nicht so viel Geld ausgibt, dass es einen schmerzt, dann schmerzt auch der Abschied nicht (unsere 3 Stück - 2x neu, 1x gebraucht - haben *zusammen* gerade mal soviel gekostet wie ein Bugaboo...).
Mann, hab ich schon wieder einen Roman geschrieben. Naja, ich hoffe es war was Nützliches dabei. Ich wünsche Euch viel Erfolg am kommenden Wochenende!
Viele Grüße und viel Erfolg,
Andreas
Strategien zum Kinderwagenkauf
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort - ich musste beim Lesen wirklich grinsen, weil mir klar wird, dass ich und meine Freundin das mit dem Kinderwagenkauf sicher unterschätzt haben. Alles was du schreibst, liest sich logisch. Wir erwarten unser erstes Kind, davor haben wir uns mit Babyausstattung und allem drumherum nicht beschäftigt. Den Kinderwagen kaufen wir uns im Vorfeld, obwohl man eigentlich als werdender Vater nicht mal weiß was einem dann wenn das Kind da ist, bei einem Kinderwagen wirklich wichtig ist.
Ich dachte schon, wir kaufen jetzt einen guten Kombikinderwagen und damit ist gut und er passt dann auch gleich für das nächste Kind. Gut, so wird es eventuell doch nicht sein.
Daran hätte ich nicht gedacht, dass ein Kinderwagen kippen könnte, wenn man die Wickeltasche anbringt. Danke für den Hinweis - man muss ihn eigentlich real testen, was nicht wirklich geht, aber zumindest in Gedanken. Bisher haben uns nur 3 Räder eher abgeschreckt, weil sie meines Erachtens nicht so sicher und einfach zu fahren sind wie die mit vier.
Letztes Wochenende waren wir schon ein paar Kinderwagen anschauen und im Geschäft austesten. Wir sind nicht mal mit dem leeren Kinderwagen zurecht gekommen ;). Kommenden Samstag geht es weiter - ich werde berichten.
Vielen Dank für die ganzen Hinweise und Tipps, auf manches hätte ich sonst nie gedacht. Echt super!
Kinderwagen - Entscheidung
Grüße euch,
nach den vielen Hilfestellungen von euch gibt es jetzt den aktuellen Stand der Dinge. Wir waren am Samstag wieder Kinderwagen schauen und testen und die Entscheidung ist auch schon gefallen. Es wird ein Bugaboo Cameleon, mein weiblicher Boss hat entschieden ;). Der Brio würde uns auch gefallen, haben im Internet aber einige negative Testergebnisse gelesen. Gebe mich somit geschlagen, sie will den und so wird es sein.
Haben uns aber darauf geeinigt, dass wir uns noch umschauen, ob wir einen schönen Gebrauchten finden. Neu kommen wir auf gut 1000 Euro, je nach Zubehör. Es ist unser erstes Kind und meine Freundin ist nur mit dem Bugaboo glücklich zu machen. Wir waren bei Baby one und bei einem kleineren Babygeschäft am Wochenende. Die anderen Kinderwagen haben mir aber auch nicht zugesagt. Einzige was ich kritisch sehe, der Bugaboo Cameleon ist ziemlich niedrig. Hoffe, das stört uns dann auf Dauer nicht und wenn doch dann wird er später wieder verkauft und so wie Andreas es empfohlen hat, das Passende für die jeweilige Phase eingekauft. Da es sich um eine sehr bekannte Marke handelt, wird der Wiederverkauf auch nicht sonderlich schwierig sein.
sorry, wenn ich diesen alten
sorry, wenn ich diesen alten Thread wieder ausgrabe, aber wir stehen gerade vor der gleichen Entscheidung. Welchen Kinderwagen sollen wir anschaffen. Derzeit steht der Teutonia (Mistral) bei uns hoch im Kurs. Wie sind eure Erfahrungen? Spricht was dagegen - der Preis ist ja nicht ohne!
Vom Teutonia hab ich bisher
Vom Teutonia hab ich bisher nur gutes gehört. Ein Kinderwagen ist aber eine sehr individuelle Entscheidung.
Gehe am besten in ein größeres Geschäft, wo es verschiedene Marken aller Hersteller gibt. Teste sie von der Handhabung und schau ob auch deine Frau damit klar kommt.
Welcher Kinderwagen
Wir haben uns damals für den Bugaboo Cameleon entschieden und sind mit der Entscheidung zufrieden. Einziger Nachteil, der uns im Vorfeld nicht bewusst wurde, ist der Einkaufskorb. Der ist einfach schwer zugänglich und das Einräumen und Ausräumen von dem Einkaufskorb macht deshalb keinen Spaß. Dafür ist der Bugaboo sehr wendig.
Kann mich Clemens anschließen, unbedingt im Vorfeld verschiedene Kinderwagen austesten. Haben wir auch gemacht.
Seiten