Anleitung
Kugelbahn: Phantasievolle Kettenreaktionen bauen
Zubehör:
benötigte Zeit:
Mit einer Kugelbahn hat man besonders viel Spaß, wenn man sie erfindungsreich um zusätzliche Teile erweitert. Alltagsgegenstände, Spielzeug- und Kugelbahnteile lassen sich ideal miteinander kombinieren, um mit einer Kugel kreative Kettenreaktionen auszulösen.
Schnell wird dann aus einer simplen Kugelbahn ein Spiel, das die ganze Familie fordert und unterhält. Man trainiert damit nicht nur die Kreativität und Phantasie sondern auch Geschicklichkeit, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Konzentration und Ausdauer sowie logisches Denken.
Für jedes Alter kann eine Kugelbahn das passende Spielzeug sein. Kleinkinder sind fasziniert von einer Kugel, die von oben nach unten rollt. Größere Kinder, können entsprechend ihren Fähigkeiten, komplexere Kugelbahnen bauen. Ein erfolgreiches Aufbauen der Kugelbahn wird dann sofort mit einem erfolgreichen Kugellauf belohnt. Das motiviert zu weiteren und noch umfassenderen Kettenreaktionen.
Wie solche Kugelbahn Kettenreaktionen aussehen können, seht ihr in diesem Video-Zusammenschnitt:
Materialien, die sich gut für Kettenreaktionen verwenden lassen:
- Dominosteine
- Holzschienen
- Bausteine
- Spielzeugautos
- Becher
- Papprollen (WC-Papier, Küchenrollen)
- Trichter
- Poolnudel