Anleitung

Vanillepudding mit Heidelbeeren

Zubehör: 

1 Liter Milch
5 Esslöffel braunen Zucker
2 Packungen Vanillezucker
2 Packungen Puddingpulver Vanille
250 Gramm Heidelbeeren
1 Esslöffel weißen Zucker
1 Teelöffel Kartoffelstärke

benötigte Zeit: 

30 min ohne Kaltstellen

Eine schnelle und von Kindern immer geliebte Nachspeise. Zubereitung ist einfach und geht auch schnell.

Einige Löffel Milch in eine Tasse geben und mit dem braunen Zucker, dem Vanillezucker und dem Puddingpulver gut verrühren, bis alles schön glatt ist.

Währenddessen kann man gleich die restliche Milch in einem Topf erwärmen und zum Kochen bringen.

Aufpassen muss man, dass die Milch nicht anbrennt, das kann ziemlich schnell gehen. Es gibt spezielle Milchaufwärmtöpfe, bei denen passiert das nicht, dafür dauert es aber länger bis die Milch heiß wird.

Sobald die Milch kocht, den Topf von der Kochstelle nehmen und das angerührte Puddingpulver hinein geben und gut verrühren. Danach den Pudding nochmals aufkochen (nur kurz).

Puddingformen mit kaltem Wasser ausspülen und den Pudding hineinfüllen und anschließend kalt stellen.

Nun zu den Heidelbeeren. Himbeeren eignen sich dafür auch sehr gut. Die Heidelbeeren mit etwas Wasser und dem Eßlöffel Zucker in einen Topf geben und erwärmen bzw. kurz aufkochen lassen. Das Stärkemehl mit 4 EL Wasser verrühren und zu den Heidelbeeren geben und verrühren. Erneut kurz aufkochen lassen, aber wirklich nur kurz, da sonst die Bindung weg ist.

Wenn der Pudding kalt ist, ihn einfach stürzen und die Heidelbeeren darüber geben.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.