Anleitung

Wiener Schnitzel

Zubehör: 

Kalbsschnitzel geschnitten (pro Person 150 Gramm)
Salz, Pfeffer
etwas Wasser
Mehl glatt
Eier (für 2 Schnitzel zirka 1 Ei)
Semmelbrösel
Öl zum Braten
Preiselbeeren als Beilage
Küchenrolle zum Abtupfen

benötigte Zeit: 

30 min

Das echte Wiener Schnitzel macht man mit Kalbfleisch - es schmeckt aber mit Schweinefleisch auch super. Wenn man feinere Semmelbrösel hat, als die üblichen im Supermarkt, kann es noch um einiges mehr. Notfalls kann man die normalen Brösel aus dem Supermarkt mit einem Pürierstab zusätzlich zerkleinern.

Die einzelnen Schnitzel leicht klopfen und an den Rändern mehrmals einen einige mm einschneiden (damit es beim Braten flach bleibt und sich nicht wölbt). Die Schnitzel danach auf beiden Seiten mit etwas Salz unde Pfeffer würzen.

Dann nimmt man 3 Teller und gibt in ersten das Mehl, in den zweiten das Ei und in den dritten die Brösel.

Nun wird das Ei im Teller mit etwas Wasser und einer Prise Salz gut verrührt. Soll eine gut vermischte Masse sein.

Der Hauptteil, das Panieren ist leider eine Patzerei, aber es lohnt sich. Es funktioniert so: Du nimmst das Fleischstück und legst es in das Mehl - auf beiden Seiten - bis das Stück Fleisch leicht von einer dünnen Schicht Mehl bedeckt ist. Das Gleiche macht man dann mit dem Ei und zum Schluß mit den Brüseln.

Zum Rausbraten erhitzt du in einer Pfanne Öl (etwa 1 cm hoch - also doch recht viel). Das Öl darf nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Am Besten testet man das mit etwas Mehl - wenn du es ins Öl gibst, soll es braten.

Die Schnitzel 2 - 3 Minuten anbraten, wenden und weitere 2 - 3 Minuten braten.

Die gebratenen Schnitzeln abtropfen lassen (eventuell mit Küchenrolle das Fett abtupfen) und mit Preiselbeeren servieren.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.