Magazin
Babys mit Klumpfuß sofort behandeln lassen - Alternative zu Operationen
Jeder 900. Säugling kommt mit Klumpfüßen zur Welt. Für die meisten Babys bedeutete das früher Operationen innerhalb der ersten Lebensmonate. Die Eingriffe hinterlassen große, hässliche Narben - und wären eigentlich in neun von zehn Fällen vermeidbar, wie die neue Ausgabe der Gesundheitszeitung Vinzenz magazin berichtet.
Das Gesundheitsmagazin der Vinzenz Gruppe für Patienten, Angehörige und Gesundheitsinteressierte portraitiert in seiner neuesten Ausgabe die Ponseti-Therapie, die der Oberarzt Dr. Christof Radler vor acht Jahren gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Franz Grill am Orthopädischen Spital Speising etabliert hat. Seither konnte mit diesem schonenden Einsatz von Gipsverbänden und Schienen mehr als 500 Neugeborenen die dramatische Klumpfuß-Operation erspart werden.
In den meisten Fällen wird der Klumpfuß schon bei der Ultraschalluntersuchung festgestellt. Die Diagnose ist für viele Eltern zunächst erschütternd. "Die Bezeichnung Klumpfuß ist irreführend, denn es handelt sich nicht um einen zu klobigen, sondern um einen stark verdrehten Fuß", erklärt Dr. Radler. Er sieht aus, als ob das Kind nur auf den äußeren Fußkanten gehen könnte, die Fußflächen zeigen sehr stark nach innen. Die Ursache: Knochen, Sehnen und Bänder haben sich falsch gebildet. Meist sind auch die Wadenmuskeln des Babys unterentwickelt. Weil sich ein solcher Fuß nicht auswächst, muss die Fußstellung rasch korrigiert werden. Was früher große Einschränkungen bedeutete, lässt sich heute sehr gut therapieren.
Dem systematischen Know How-Transfer in den Gesundheitseinrichtungen der Vinzenz Gruppe ist es zu verdanken, dass mittlerweile auch in den Krankenhäusern der Barmherzigen Schwestern in Ried und Linz Babys mit Klumpfuß nach der Ponseti-Methode behandelt werden. Werdende Eltern, die mehr Information zu diesem Thema suchen, werden unter www.oss.at/klumpfuss fündig.
Das neue Vinzenz Magazin gratis herunterzuladen ist nicht nur für werdende Eltern interessant: Die aktuelle Ausgabe bietet u.a. Wissenswertes zum richtigen Timing von Allergietherapien, zur Behandlung von Rheumaschmerzen, zum weit verbreiteten Frauenleiden Endometriose und zu narbenlosen Operationsmethoden. Es kann unter www.vinzenzgruppe.at kostenlos im pdf-Format heruntergeladen oder
direkt bei der Vinzenz Gruppe bestellt werden.
Foto: Brachet Youri
Magazin Tags: