Magazin
Der richtige Zeitpunkt für die ersten Schuhe beim Kleinkind
Krabbeln, Sitzen, sich Hochziehen, Stehen, Laufen, Hüpfen - ein Kind erobert sich die Welt. Es dauert nicht lange bis ein Baby auf eigenen Füßen stehen kann. Für Eltern stellt sich die Frage: "Wann soll man die ersten Schuhe für den Nachwuchs kaufen und welche Schuhe sind die richtigen?"
Wann ist Zeit für die ersten Schuhe?
Generell gilt Barfuß ist gesund und für das Baby und die Entwicklung der Füße am besten. Deshalb sollte man Babyfüße nicht zu früh in Schuhe stecken. Die ersten Schuhe für das Kind kauft man, wenn das Kind auch im Freien auf den eigenen Beinen unterwegs ist. In der Wohnung kann man das Kind ruhig ohne Schuhe herumlaufen lassen.
Kinder spüren nicht ob Schuhe passen:
Füße von Kleinkindern sind in Entwicklung - sie sind weich und formbar. Erst im Laufe der Entwicklung werden aus den Knorpeln stabile Knochen. Kinder können selbst schlecht beurteilen, ob ihnen Schuhe passen oder nicht. Es spürt nicht, wenn die Schuhe drücken und eigentlich zu klein sind. Bei der Anprobe von Schuhen testen viele Eltern die Schuhgröße mit dem Daumentest. Eltern drücken mit dem Daumen auf die Schuhspitze. Doch auf diesen Test ist nicht unbedingt Verlass, Kinder ziehen gerne ihre Zehen ein.
Die passenden Schuhe:
Die richtigen Schuhe lassen Raum für die Zehen. D.h. die Zehen sollen sich in alle Richtungen bewegen können. Je größer ein Kind wird, desto größer werden auch die Kinderfüße. Man kann davon ausgehen, dass auf drei Zentimeter Körpergröße der Fuß um einen halben Zentimeter wächst. Zur besseren Orientierung beim Schuhkauf gibt es Fußmeßlatten. Eine Schußgröße entspricht etwa 6,6 Millimeter. Eltern sollten die Fußlänge ihres Kindes alle zwei Monate kontrollieren.
Beim Schuhkauf für Kinder soll man auch auf die Schuhsohle achten. Diese sollte eher weich und biegsam sein. Das erleichtert das natürliche Abrollen und unterstützt das Kind beim Gehen. Es dauert einige Zeit bis Kinder selbständig ihre Schuhe anziehen und binden können. Damit das Schuheanziehen nicht immer eine Ewigkeit dauert, sollte man auf praktische Schuhe zurückgreifen d.h. Schuhe mit größerer Schuhöffnung, das erleichtert das Anziehen erheblich. Auch Schnürschuhe sind gut geeignet, da man diese gut an den Fuß anpassen kann.
Naturmaterialien eignen sich gut für Kinderschuhe:
Bei der Wahl der Schuhe empfiehlt es sich auf Schuhe aus Naturmaterialien zurückzugreifen. Es gibt eine große Auswahl an Kinderschuhen, die aus Leder, Goretex oder Klimatex gefertigt sind. Naturmaterialien schaffen ein besseres Fußklima. Nur wenn ein Orthopäde Einlegesohlen verschrieben hat, sind solche auch zu verwenden. Ein gesunder Kinderfuß braucht keine Einlagen und kein vorgeformtes Fußbett.