Magazin

Fingerfarben im Test: Nur zwei von 14 sind für Kinder unbedenklich

Kleine Kinder stecken sich beim Spielen gerne ihre Finger in den Mund. Besonders verlockend sind für Kinder auch ihre bunten Finger, wenn sie mit Fingerfarben malen. Aus diesem Grund sollten gerade Fingerfarben für Kinder unbenklich sein, doch wie ein aktueller Test von Öko-Test zeigt, sind die meisten Fingerfarben so heftig mit Schadstoffen belastet, dass sie für Kinder gänzlich ungeeignet sind.

Fingerfarben im Test

Insgesamt hat Öko-Test 14 Fingerfarbensets getestet. Das Ergebnis ist erschreckend, zwölf von 14 Fingerfarben sind beim Test mit der Note "mangelhaft" oder "ungenügend" durchgefallen. Das Gros der Hersteller verwendet Substanzen, die ein hohes Allergiepotential haben.

„Ein gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug“ - so wirbt ein Hersteller für seine Fingerfarben. Doch tatsächlich fanden die von ÖKO-TEST beauftragten Labore darin einen verbotenen Farbstoffbestandteil, dem ein hohes Krebspotential zugesprochen wird. Ein anderer Produzent schreibt, seine Stifte seien „ideal für den Kindergarten“. Die Laboranalyse zeigte hingegen, dass in den Stiften ein Farbbaustein aus der Gruppe der problematischen aromatischen Amine steckt.

Leider ist die Liste der Mängel damit nicht abgeschlossen: Kinderunfreundliche Konservierungsstoffe mit einem hohen Allergiepotential; eine als gefährlich eingestufte Isothiazolinin-Mischung, die den gesetzlichen Grenzwert überschreitet; bedenkliche Parabene, darunter eines, das in Verdacht geraten ist, wie ein Hormon zu wirken.

Desweiteren fehlte in einem Produkt der vorgeschriebene Bitterstoff – damit Kinder die Farbe nicht herunterschlucken. Ein anderes wiederum war komplett falsch deklariert: Die beauftragten Labore fanden darin ganz andere Substanzen, als auf der Verpackung beschrieben waren.

Nur zwei Fingerfarben der getesteten sind empfehlenswert:

Die "Eco Fingerfarben" von SES sind das beste Produkt beim Fingerfarben-Test in der Öko-Test-Ausgabe 09/2013. Diese Fingerfarben waren frei von bedenklichen Inhaltstoffen und wurden von Öko-Test mit sehr gut beurteilt. Auch die "guten" Nawaro Fingerfarben von Ökonorm sind für Eltern und ihre Kinder empfehlenswert.

Tipp für Eltern - Fingerfarben selbst mischen:

Fingerfarben kann man einfach und schnell selbst herstellen. Dazu braucht man Wasser, Mehl und Lebensmittelfarbe. Die Lebensmittelfarbe wird mit 100 ml warmen Wasser vermischt, dann gibt man vier gehäufte Esslöffel Mehl hinzu und rührt so lange, bis die Fingerfarbe klumpenfrei ist. Eine selbt gemischte Fingerfarbe muss unbedingt im Kühlschrank in einem geschlossenen Schraubglas gelagert und sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden. 

Quelle: Ökotest

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.