Magazin

Hilfestellung für den Valentinstag: Geschenke für die bessere Hälfte

Die Feiertage liegen eigentlich gerade erst hinter uns und schon müssen wir uns erneut nach passenden Geschenken für unsere Frauen umsehen. Am 14. Februar ist nämlich Valentinstag und wer dann ohne ein passendes Geschenk dasteht, kann sich auf die kalte Schulter der Angetrauten gefasst machen. An dieser Stelle haben wir einige romantische Geschenkideen zusammengetragen.

Geschenkideen Valentinstag

Klassische Geschenke: Blumen gehen immer

Blumen dürften am Valentinstag wohl am häufigsten verschenkt werden. Sofern die Freundin oder Ehefrau nicht allergisch darauf reagiert oder etwas ganz anderes erwartet, kann man damit schwerlich falsch liegen. Dabei hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man verschenkt eine Pflanze im Topf, die dauerhaft die Wohnung verschönern und sogar die Luft verbessern kann, oder man verschenkt ein schönes Bouquet, also einen Strauß Schnittblumen in den jeweils präferierten Farben.

Praktisch dabei ist, dass man zum Valentinstag bei Anbietern wie Blume2000 den gewünschten Strauß auch einfach online bestellen und liefern lassen kann. Ist man am romantischsten Tag des Jahres zum Beispiel räumlich getrennt, kann ein solches Präsent eine gelungene Überraschung sein.

Erlebnisgeschenke sorgen für unvergessliche Momente

Bücher, Kleidung, Schmuck, Konfekt und selbstgemachte Kleinigkeiten sind als Geschenk zum Valentinstag, sofern sie den Geschmack des Partners treffen, sicherlich gut geeignet. Das beste Präsent zum „Tag der Liebe“ sind jedoch gemeinsame Erlebnisse. Als Erinnerungen begleiten sie uns ein Leben lang und sie helfen dabei, die Beziehung weiter zu vertiefen und zu festigen. Die Auswahl an derlei verschenkbaren Erlebnissen ist denkbar groß.

Das romantische Candle-Light-Dinner in einem erstklassigen Restaurant oder am heimischen Esstisch gefällt wohl den meisten Damen. Es darf aber auch ruhig etwas aufregender und/oder aufwendiger sein: Eine Ballonfahrt, ein Aufenthalt in einem Wellness-Hotel, ein gemeinsames Fotoshooting, ein Krimi-Dinner, ein Kurzurlaub oder eine Städtetour stehen dabei zur Auswahl. In einer lang anhaltenden Partnerschaft wird man (hoffentlich) wissen, was dem Partner gefallen könnte.

Keine Angst vor dem Valentinstag

Für viele Paare – besonders für diejenigen, die noch nicht lange zusammen sind – gerät der Valentinstag unter Umständen zu einer anstrengenden Belastungsprobe. Schuld ist der Druck, den man sich selbst im Vorfeld dieses Tages macht. Dabei gibt es gar keinen Grund zur Panik. Sieht man den Valentinstag lediglich als Möglichkeit, um ein paar schöne Stunden zu zweit zu verbringen, wird sich der Druck von selbst auflösen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.