Magazin
Kinderuni Wien - Anmeldungen bis 5. Juli 2012 möglich
Heuer findet bereits zum zehnten Mal die KinderuniWien statt. 10 Jahre schon heißt es Forschen, Fragen und Ferienspaß für Kinder an den Wiener Unis. Von 9. bis 21. Juli 2012 werden an der KinderuniWien über 4500 wissbegierige Kinder und 500 WissenschafterInnen in 450 Lehrveranstaltungen an fünf Wiener Universitäten und sechs Standorten gemeinsam forschen, experimentieren und Neues entdecken.
Die Anmeldung ist bis 5. Juli 2012 möglich
Noch bis 5. Juli können sich Kinder zwischen 7 und 12 Jahren anmelden und Vorlesungen, Seminare und Workshops quer durch alle Wissensgebiete wählen. Gleich fünf Universitäten haben ein vielfältiges Lehrangebot für die jüngsten Studierenden Österreichs zusammengestellt. Vom 9. bis 21. Juli sind die Universität Wien, die Technische Universität Wien, die Universität für Bodenkultur Wien, die Medizinische Universität Wien und die Veterinärmedizinische Universität Wien fest in Kinderhand.
Buntes Programm an der KinderuniWien 2012 - Hier gehen die Ideen auf!
Im Zentrum der Programmhighlights 2012 steht das Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt. Dies zeigt sich daran, dass heuer erstmals auch an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien im Universitätszentrum Althanstraße mit KinderuniWissenschaft Station gemacht wird. Beim diesjährigen Schwerpunkt an der KinderuniBoku dreht sich alles um „Klima und Energie“. Lehrveranstaltungen wie „Wasser, Wind und Wolken“ oder „Fukushima und was wir daraus lernen können“ geben Einblick in alternative Energiequellen und wie sie unser Klima schützen helfen. Im Bereich „Energie undUmwelt“ wird an der KinderuniTechnik folgenden Fragen nachgegangen: „Wo verstecken sich Stromfresser?“ und „Womit fahren wir morgen?“ Beide Schwerpunktthemen werden vom Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gefördert.
„Leben Retten – Menschen helfen“ heißt es an der KinderuniMedizin. Kinder erfahren, wie man Menschen in Notfällen hilft und lernen: „Ist Leben retten kinderleicht?“. An der KinderuniVetmed herrscht das große Krabbeln, hier sind große und kleine Tiere die Stars. Aufschlussreiches über „Intelligenten Verkehr“ können junge Kinderuni-Studierende in Kooperation mit Austria Tech erfahren, es wird gezeigt, wie Verkehr „funktioniert“, wie er optimiert werden kann und hören was passiert wenn Autos sprechen lernen.
Gratis ist wichtig, aber noch immer nicht genug - Kinderuni-Patenschaften
Die KinderuniWien ist ein Projekt des Kinderbüros in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Durch das langjährige und verlässliche Engagement des Kooperationspartners A1 sowie dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, der Stadt W ien und weiterer Sponsoren und Förderer wie Wien Kanal/ebswien hauptkläranlage/Wiener Wasser, Austria Glas Recycling GmbH und Altstoff Recycling Austria AG, der Erste Bank, kann der Besuch der KinderuniWien kostenfrei gehalten werden.
4.500 Kinder haben im letzten Jahr die KinderuniWien besucht. Auch wenn der Besuch kostenlos ist, ist es für manche Kinder schwerer als für andere teilzunehmen. Mit Kinderuni-Tagestickets werden Kinder aus Familienzentren und Flüchtlingsheimen abgeholt, von KinderuniWien 2012: Hier darf Neugier wachsen! Der diesjährige Ansturm beim Anmeldetag zeigt es deutlich: Auch heuer blüht die KinderuniWien dank tausender wissenschaftsbegeisterter Kinder wieder auf! Kinder, Eltern und Lehrende warten gespannt auf den Moment, an dem an der KinderuniWien wieder die Freude am Fragen reifen kann und die Fantasie zum Blühen gebracht wird: Ab 9. Juli ist es zum 10. Mal wieder soweit! PädagogInnen an der KinderuniWien begleitet, in der KinderuniMensa verpflegt und abends wieder nach Hause gebracht. Für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis! Unternehmen wie die Wiener Städtische und Boehringer Ingelheim unterstützen die Kinderuni-Patenschaftsaktion ebenso wie zahlreiche private SpenderInnen.
Termine der KinderuniWien
bis 5. Juli: Anmeldung über Internet unter http://www.kinderuni.at oder direkt am Anmeldeschalter am Campus der Universität Wien, Hof 2, Spitalgasse 2, 1090 Wien (Öffnungszeiten: Mo und Fr: 9-14 Uhr, Di und Do: 15-19Uhr)
9.–20. Juli: KinderuniWien
21. Juli: Feierliche Sponsion im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien
Foto: Kinderbüro der Universität Wien
Magazin Tags: