Magazin

Neue Ernährung-Website für Eltern: www.richtigessenvonanfangan.at

Richtige Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit und bereits während der Schwangerschaft und des Stillens von großer Bedeutung.

Eine wichtige Hilfe für Eltern, die richtige und gesündere Entscheidung für ihr ungeborenes Kind zu treffen, bietet die neue Homepage des Projekts "Richtig essen von Anfang an!" (http://www.richtigessenvonanfangan.at): Hier finden werdende Eltern und solche die es schon sind, Experten/innen im Gesundheitsförderungsbereich, Ärzte/innen und Beratungsfachkräfte viel Wissenswertes über Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitssituation von Schwangeren, Stillenden und Kindern bis zum 3. Lebensjahr.

"Die besten Ratschläge nützen nichts, wenn sie nicht verstanden werden, widersprüchlich sind oder im Lebensalltag der Menschen nicht oder nur schwer umsetzbar sind. Verhältnisse und Verhalten zu verändern gelingt nicht von heute auf morgen, aber wir haben mit diesem Projekt einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht", sagt Gesundheitsminister Alois Stöger über die wesentliche Zielsetzung dieses Kooperationsprojekts von Bundesministerium für Gesundheit, Hauptverband der Sozialversicherungsträger und AGES. Mit der neuen Homepage werden sämtliche Projektergebnisse, die im Rahmen von "Richtig essen von Anfang an!" entstanden sind, einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Zudem bietet die Homepage auch die Möglichkeit zu einem fundierten Erfahrungs- und Wissensaustausch.

"Wir wollen Wege aufzeigen, wie während der Schwangerschaft und bei Kleinkindern eine gesunde Ernährung gefördert werden kann", so Projektleiterin Mag. Ariane Hitthaller, Ernährungswissenschafterin
der AGES. Denn Eltern haben es nicht immer einfach: Informatione über die Bedeutung des Stillens, ab welchem Alter und auf welche Weise mit der schrittweisen Einführung fester Nahrung (Beikost) begonnen werden sollte, über den richtigen Zeitpunkt des Einsatzes von Getränken und der richtigen Getränke für Kleinkinder sind zu unterschiedlich und halten einer kritischen wissenschaftlichen Prüfung oft nicht Stand.

"Es braucht gesunde Lebenswelten und Rahmenbedingungen, die ein gesundes Verhalten fördern und ermöglichen", betont Josef Probst, Generaldirektor-Stellvertreter im Hauptverband: "Die Österreicherinnen und Österreicher werden nicht durch Appelle an das Gesundheitsgewissen maßgeblich gesünder, sondern durch konkrete Angebote. Dieses Kooperationsprojekt ist ein solches Angebot."

Ernährungsbezogene Krankheiten, Übergewicht und Fettsucht sind weltweit auf dem Vormarsch. Was das Problem verschärft: Die Betroffenen werden immer jünger. In Österreich sind bereits 17 bis 18 Prozent der Mädchen im Alter von 6 bis 15 Jahren übergewichtig oder adipös; bei den Burschen sind es sogar 20 bis 21 Prozent. Vor diesem Hintergrund ist "Richtig essen von Anfang an!" ein wichtiger Baustein für eine bessere Gesundheit.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.