Magazin

Spielideen mit Schnee und im Schnee

Der erste Schnee ist für Kinder eine riesen Freude, dann heißt es für Papa, Mama und die Kinder nichts wie raus ins Freie und rein in das Schneegestöber. Wir haben euch hier einige Spielideen mit Schnee und im Schnee zusammengestellt, denn immer nur "spazieren" ist für Kinder einfach langweilig. Am besten ihr organisiert euch mit euren Freunden, denn in einer größeren Gruppe machen Spiele wesentlich mehr Spaß. Damit das Spiel im Schnee aber auch wirklich Spaß macht, sollte man auf jeden Fall winterfeste, warme Kleidung anziehen.

Spurensuche: Wenn man ein Buch über Tierspuren hat, sollte man das auf keinen Fall vergessen. Im Internet gibt es dazu auch Informationen. Überall in der Natur gibt es Spuren von Tieren und Menschen. Lesen, vergleichen und erklären sie Spuren im Schnee. Beim Spiel geht es darum, immer neue, noch nicht gesehene Spuren im Schnee zu finden.

Murmelbergrennen: Suchen Sie eine Stelle an der bereits viel Schnee liegt bzw. häufen Sie einen Schneeberg auf. Es geht nun darum Bahnen für die Murmeln in den Schnee zu drücken. Jeder Mitspieler hat seine eigene Murmelbahn. Man kann natürlich auch Sprungschanzen und Tunnel errichten, das macht das Spiel noch spannender.

Schneebild erraten: Jeder Mitspieler tritt mit den Füßen ein Bild in den Schnee. Die anderen versuchen zu erraten, was dieses Bild darstellt.

Schnitzeljagd: Färben Sie zu Hause einige Flaschen Wasser mit unterschiedlichen Lebensmittelfarben. Ein Teilnehmer der Gruppe wird zum Gejagten, der sich vor den anderen verstecken muss. Der Gejagte startet mit Zeitvorsprung von etwa 15 Minuten und muss zu seinem Versteck eine Fährte mit dem gefärbten Wasser legen. Die Distanz der gelegten Spuren sollte man sich passend zum Alter der Mitspieler überlegen.

Schneebilder sprayen: Wasser, das man mit Lebensmittelfarbe einfärbt, kann man auch bestens für gesprühte Schneebilder verwenden. Das Wasser füllt man in Spritzflaschen (für Pflanzen). Mit diesen kann man dann bunte Bilder in den Schnee sprühen. Die anderen Mitspieler müssen erraten was das Bild darstellt.

Zielschießen: Wer trifft mit Schneebällen das Ziel? Als Ziel kann man fast alles auswählen, besonders lustig ist es, wenn man einen Luftballon aufhängt und man diesen mit den Schneebällen zum platzen bringen soll.

Schneeengel: Kleine Kinder lieben das. Einfach in den Schnee legen, Beine spreizen und wieder schließen, Arme an den Körper anlegen und langsam im Schnee in Richtung Kopf bewegen. Anschließend vorsichtig aufstehen. Das Bild, das man hinterlässt, gleicht einem Engel.

Iglu bauen: Für ein Iglu braucht man viel Schnee. Es gibt zwei Methoden. Einerseits kann man, sofern es irgendwo eine Anhäufung von Schnee gibt, direkt in den Schnee ein Iglu bauen oder aber man baut mit Kübeln Bausteine aus Schnee und platziert sie so, dass in Summe ein Iglu entsteht. Manchmal ist der Schnee auch so fest, dass man einzelne Bausteine aus dem Schnee "schneiden" kann.

Schneemann oder -figur bauen: Macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Wenn man eine größere Gruppe von Teilnehmern hat, kann man auch ein Wettbauen machen "Wer macht den größten oder coolsten Schneemann?". Gibt aber auch viele andere Schneefiguren, die man machen kann - es muss nicht immer der klassische Schneemann sein.

Ein Schneeball geht herum: Alle Mitspieler bis auf einen bilden einen Kreis. Diese stellen sich mit dem Gesicht zur Kreismitte und mit den Händen auf dem Rücken im Kreis auf. Der Spieler, der nicht im Kreis steht, formt einen Schneeball und geht damit außen um den Kreis herum und legt dann einem der Spieler im Kreis den Schneeball in die Hand und rennt dann um den Kreis, um in die freigewordene Lücke zu kommen. Der Spieler, der den Schneeball bekommen hat, läuft ebenfalls los, allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Wer von den beiden die Lücke im Kreis zuerst erreicht, stellt sich hinein. Danach beginnt das Spiel erneut, der außerhalb des Kreises stehende Spieler formt einen Schneeball und legt diesen einem anderen Mitspieler in die Hand ...

Schneeball-Löffelrennen: Jeder Spieler braucht einen Esslöffel (damit es fairer wird, nehmen Erwachsene einen Teelöffel) und einen Schneeball. Es gibt eine Start- und eine Ziellinie. Beide sollte man klar kennzeichnen. Dann stellen sich alle Spieler nebeneinander hinter der Startlinie auf und legen die Schneebälle auf die Löffel. Beim Startsignal versucht nun jeder so schnell wie möglich, den Schneeball auf dem Löffel ins Ziel zu tragen, ohne die zweite Hand dabei zu benützen. Falls ein Spieler den Schneeball verliert, muss dieser Spieler zurück an den Start und sich dort einen neuen Schneeball formen und darf es nochmal versuchen. Wer die Ziellinie als Erster mit dem Schneeball auf dem Löffel erreicht, ist der Sieger.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.