Magazin
Toyota Camatte: Lern- und Spielzeugauto für Kinder und Jugendliche
Auf der Spielzeugmesse International Toy Show in Tokio (14. bis 17. Juni 2012) stellte Toyota das Konzeptauto mit dem Namen Camatte vor. Das Auto sieht auf den ersten Blick wie ein richtiges Auto aus, es ist aber nicht für öffentliche Straßen zugelassen. Das Camatte Konzeptauto ist eine Kreuzung aus Spielzeug- und Fahrschulauto mit einem konventionellen Verbrennungsmotor, das entwickelt wurde, um bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Autos zu erzeugen. Im Sinne von Toyota heißt es beim Camatte: Eltern bitte Platz nehmen - auf der Rückbank, der Fahrerplatz ist für das Kind reserviert.
Die Abmessungen des Spielzeugautos sind 2,7 Länge x 1,3 Breite x 1,2 Meter Höhe. Es bietet Platz für drei Personen (ein Fahrer, zwei Personen auf der Rückbank). Das Auto soll Kinder zum Erkunden und Kennenlernen des Autos animieren, deshalb lassen sich auch die meisten Karosserieteile des Autos leicht austauschen. Dahinter steht der Gedanke: Kinder sollen nicht nur Fahren lernen, sondern auch verstehen, wie ein Auto aufgebaut ist.
Vom Camatte gibt es zwei Varianten "Daichi und Sora":
Vom Camatte stehen verschiedene Farben zur Auswahl und auch zwei Karosserieformen. Die Limousine Sora ist für jene, die eher klassische Automodelle mögen, der Daichi ist für alle SUV-Liebhaber gedacht.
Mit dem Toyota Camatte soll früh das Fahren erlernt werden. Der Fahrersitz ist für Kinder und Jugendliche, die Eltern können auf der Rückbank Platz nehmen. Rechts hinten gibt es ein weiteres Brems- und Gaspedal, sowie ein zusätzliches Lenkrad, damit die Eltern das Übungsauto im Notfall selbst von der Rückbank aus bedienen können.
Quelle: toyota
Magazin Tags: