Magazin

Ungewöhnliche Vornamen: Hashtag, Facebook und Like

Von prominenten Eltern ist man es mittlerweile gewohnt, dass sie häufig sehr ungewöhnliche Vornamen für ihre Kinder wählen. Doch auch nicht berühmte Eltern wählen manchmal sehr eigenartige Vornamen für ihre Kinder und werden damit zumindest im Internet zu kleinen Berühmtheiten. Bereits im Februar 2011 gaben Eltern in Ägypten ihrer erstgeborenen Tochter den Vornamen "Facebook". Dass es noch mehr Eltern gibt, die überlegen ihre Internetvorliebe in der Namenswahl des Kindes zum Ausdruck zu bringen, zeigt auch das Beispiel eines kleinen neugeborenen Mädchens, deren Eltern den Vornamen "Hashtag" in die Namensoptionen einbezogen.

Hashtag Jameson - Vorname Hashtag

Das kleine Mädchen wurde nach dem sozialen Netzwerk Facebook benannt und heißt mit vollständigem Namen Facebook Jamal Ibrahim. Doch wie kommen Eltern auf so eine Namenswahl? Im Falle des Mädchens mit dem Namen Facebook, wollten die Eltern mit diesem Vornamen an die Revolution um den 25. Jänner gedenken. Internetmedien wie Facebook und auch der Kurznachrichtendienst Twitter hatten in dieser Revolution eine wichtige Rolle gespielt. Die Mehrheit der Demonstranten nutzte Internetmedien wie Facebook und auch den Dienst Twitter, um sich für die Protestmärche zu verabreden. Die wochenlangen Proteste haben schließlich zum Rücktritt des rund 30 Jahre herrschenden Diktators Mubarak geführt.

Eine weitere mögliche Vornamenswahl sorgt aktuell für viel Wirbel im Internet. Am 27. November 2012 wurde ein kleines Mädchen in Großbritannien geboren. Die stolzen Eltern haben via Facebook verlautbaren lassen, dass sie ihrer Tochter den Vornamen "Hashtag" geben möchten. Anscheinend sind die Eltern große Fans des Kurznachrichtendienstes Twitter. Nur internetversierten Menschen wird der Begriff Hashtag bzw. das Kürzel „#“ etwas sagen. Ob es nun wirklich zu diesem gewöhnungsbedürftigen Vornamen kommen wird, ist noch nicht fixiert. Sehr schnell hat sich im Internet diese Nachricht verbreitet. Es haben sich auch schon Gegengruppen auf Facebook formiert, eine nennt sich beispielsweise "justice for hashtag".

Auch eine kleine Tochter mit dem Vornamen "Like" gibt es bereits. In Israel gaben Lior Adler und seine Frau Vardit ihrer Tochter den Namen "Like". Der Vorname bezieht sich auf die Like Funktion bei Facebook.

Die Wahl des Vornamens ist prinzipiell frei, doch gibt es Einschränkungen an die sich Eltern halten müssen, insofern ist offiziell nicht jeder Vorname erlaubt. Abhängig ist das häufig vom Standesbeamten. In Deutschland ist das Recht der Vornamensgebung nicht gesetzlich geregelt. Es handelt sich um reines Gewohnheits- und um Richterrecht. In Österreich gelten folgende Einschränkungen: Nicht als Vorname gebräuchliche Bezeichnungen dürfen nicht verwendet werden, Bezeichnungen, die dem Wohl des Kindes abträglich sind, sind ebenfalls verboten und zumindest der erste Vorname muss dem Geschlecht des Kindes entsprechen.

Quelle: techcrunch.com, Foto Quelle: Facebook

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.