Forenbeitrag
Ansätze der Politik gegen Kindesmissbrauch
on14Apr
von: Clemens
Kindesmissbrauch ist ein gesellschaftliches Problem, dem man sich stellen muss. Es gab gestern einen Round Table im Bundesministerium, initiert von Christine Marek. Im Anschluß wurden die Ergebnisse präsentiert: http://www.freshdads.com/magazin/wien-thema-kindesmissbrauch-ergebnisse-...
Was haltet ihr von diesen Maßnahmen? Welche Verantwortung hat die Politik? Bin gespannt auf eure Meinungen
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Vergangene Fälle bewusst nicht diskutiert - gehts noch?!
Es gibt mittlerweile unzählige bekanntgewordene Missbrauchsfälle bei der Kirche und ich finde es schlimm dass gerade dieses Thema bewusst ausgeschlossen wurde. Sie nehmen es zwar als Grund für die Diskussion, doch gehen darauf nicht ein? Es werden Expertengremien gegründet, ja schön, aber es geht doch jetzt mal darum, etwas für die Opfer zu tun und dafür zu sorgen, dass die Täter wirklich zur Rechenschaft gezogen werden.
Immerhin gibt es eine unabhängige Hotline. Ist meines Erachtens nämlich nicht tragbar, dass man Opfern zumutet bei einer Hotline, die von der Kirche organisiert ist, anzurufen, wenn man Missbrauch melden möchte, der von Mitarbeitern der Kirche begangen wurde.
Es ist ein verdammt brisantes und ernstes Thema und ich finde die Ergebnisse dieses Round Tables sehr oberflächlich und nichtssagend. Schön, dass man sich mit dem Thema in Expertenrunden beschäftigen will, schön, dass es eine Hotline gibt (die gab es davor auch schon), schön, dass diese Broschüre in den Kindergärten bzw. Schulen verteilt wird (die Broschüre kann man jetzt schon runterladen), auch toll, dass es angedacht wird, Pädagogen darauf zu schulen (das ist längst überfällig). Und wann wird endlich die Kirche zur Rechenschaft gezogen und diese verdammte Scheinheiligkeit wirklich aufgedeckt und bestraft. Ein Round Table mit Vertretern der Kirche und der Politik hätte wesentlich mehr Sinn gehabt und ist längst überfällig.