Forenbeitrag

Kleinkind haut und schupst andere Kinder

von: Basteldad

hat jemand von euch das gleiche Problem, mein Sohn ist jetzt zwei Jahre alt und geht auch schon in die Kinderkrippe. Seit einiger Zeit haut er immer wieder mal andere Kinder und auch uns. Schupsen, zwicken kommt auch vor. Er hat auch die Vorliebe alles mögliche herumzuwerfen. Wenn er sowas macht, sagen wir ihm, nein das darf man nicht, das macht aua. Jetzt haben sie uns im Kindergarten darauf angesprochen und uns empfohlen dass wir mit ihm zur Entwicklungsdiagnose gehen sollen. Ich kenne einige Kinder in seinem Alter, die das auch machen. Für uns ist das halt auch immer wieder unangenehm, wenn er zu anderen Kindern nicht lieb ist. Wir fragen uns, wie wir reagieren sollen, wenn er haut oder schupst. Meiner Meinung nach ist das wahrscheinlich eine Phase, er macht es nicht böswillig, trotzdem ist es unangenehm. Wie kann man ihm das am besten abgewöhnen. Er versteht noch nciht, dass hauen und schupsen für andere nicht lustig ist. Er findet es meistens lustig und lacht dabei auch. Wenn er müde ist, macht er das verstärkt. Man kann auch kein volles Glas vor ihm stehen lassen, er leert es bestimmt nach kurzer Zeit aus und anschließend fliegt auch das Glas.

Wollten uns schon einen Termin zwecks Entwicklungsdiagnose ausmachen, doch die haben keinen Platz frei. ICh denk schon, dass er sich ganz normal entwickelt, er konnte mit einem Jahr alleine gehen, spricht Sätze mit drei Wörtern und ist halt ein sehr aufgeweckter Junge. In der Kinderkrippe ist es aber unangenehm, ich habe das Gefühl, die Betreuerinnen stufen ihn als nicht normal ein, weil er manchmal zu temperamtvoll ist und halt auch mal nonverbal kommuniziert. Bekannte Eltern, mit denen wir darüber gesprochen haben, meinen alle, dass etwas Hauen und Schupsen in diesem Alter vollkommen normal ist. Im Kindergarten sehen die das aber anders. Hat wer Rat, wie wir am besten umgehen sollen, wenn er mal haut oder schupst? Wie normal ist es, dass ein zweijähriger Junge das macht?

danke schon mal.

 

 

 

Hallo Basteldad,

unsere Jungs sind sich ja echt in vielen Dingen sehr ähnlich, grins!

Also unser kleiner/großer ist jetzt 11/2 und verhält sich ganz genauso und anfangs war ich/wir auch total geschockt und dachten wir hätten alles falsch gemacht, inzwischen sehen wir es lockerer! Immer wenn er diese Wutanfälle hat ist es in Situationen wo er nicht verstanden wurde oder er sich nicht verständlich machen konnte. Ich will damit sagen das er haltnoch nicht alles machen kann was gerne machen würde und das macht ihn wütend oder wir wollen das er jetzt etwas macht underversteht nicht wieso das jetzt sein muss, so in der Art  "Wozu soll ich mir jetzt Schuhe anziehen lassen? ICH WILL RAUS, 

Das die in Eurem Kindergarten lieber Kinderwollen die das nicht so machen ist schon klar aber es ist halt ihr Job auch mit solchen Kindern klar zu kommen und wenn sie den Job ernst nehmen schaffen die das auch. Wie Du und deine Frau damit am besten umgehen sollten kann ich nicht sagen wir machen es so das ihm beim schlagen sofort die Aufmersamkeit entziehen. Ein Beispiel, seine kleine Freundin ist zu besuch, es gibt streit um ein Spielzeug, er schlägt sie und nimmt ihr das Spielzeug weg, da greifen wir ein, nehmen ihm das Spielzeug weg, sagen ihm nur kurz das es so nicht geht, geben es der kleinen trösten sie länger und lassen ihn stehen. Danach ist er immer sehr lieb und begint auch langsam sich zu entschuldigen und ist schon viel softer geworden. Wir haben auch gelesen das diese Trotzphase ganz normal ist und je nach Kind mit 11/2bis 2 Jahren anfängt und mit 5 bis 6 Jahren wieder aufhört, wir haben in der Schreiphase Nächte durchgemacht, also schaffen wir auch diese Phase, Grins!

Und nochwas ist ganz wichtig, konzequenz. Ihr müßt beide an einem Strang ziehen, also Du und Deine Frau müßt Euch einig sein. Sonst macht es ganz schnell bei Dirso und bei Mama anders, die kleinen sind halt schon sehr schlau!

LG Bohnenpapa

 

Unser Sohn hatte auch diese Phase, kam relativ spät, da war er schon über zwei Jahre alt. Das was Bohnenpapa geschrieben hat, dem Kind Aufmerksamkei zu entziehen, statt ihm zu geben, hat bei uns auch geholfen. Wir haben uns dann immer um seine "Opfer" gekümmert und das hat ihm wenig gefallen. Sehr wichtig ist, dass Papa und Mama gleich reagieren, sprecht euch gut ab. Wenn er gegen uns gehaut hat und wir zuhause waren, haben wir immer gesagt, Mama bzw. Papa spielen jetzt nicht mehr mit dir, weil du uns gehauen hast. Wir gehen jetzt ins Badezimmer und haben ihn kurz alleine gelassen. Das hat ziemlich schnell Wirkung gezeigt, weil alleine wollte er nicht sein. Wir haben immer das Gleich gesagt und gemacht, gleiche Sanktion, damit er es auch versteht.

Versucht mal in Erfahrung zu bringen, wie sie im Kindergarten darauf reagieren, was sie dann mit ihm machen. Es hilft vielleicht, wenn ihr zuhause und im Kindergarten ähnliche Sanktionen habt. Euer Sohn ist sicher nicht das erste Kind das haut und schupst, sie sollten damit Erfahrung haben und ich sehe es auch so, dass Kinder im Kindergarten lernen sollen, wie sie sich richtig verhalten. Kinder wissen das nicht von alleine, man muss es ihnen vorzeigen und beibringen, er ist in der Kinderkrippe um das mit der Zeit zu lernen. Von heute auf morgen, lernt das auch kein Kind. Ich habe einen Freund, der geht in regelmäßigen Abständen zur Entwicklungsdiagnostik. Sein Sohn kam zwei Monate zu früh zur Welt und bei Frühchen ist es normal, dass man regelmäßig kontrolliert, ob sich ein Kind normal entwickelt.

Lass dich nicht verunsichern, es ist auf jeden Fall normal, dass Kinder sich ausprobieren und es auch zu kleinen Kämpfen kommt. Wichtig ist dann, dass ihr darauf richtig reagiert und er merkt, dass es falsch ist, was er macht. Wenn er auf dem Spielplatz andere Kinder haut, würde ich sofort einschreiten. Wenn er mit der Hand haut oder schupst, würde ich ihn aus dem Spiel nehmen und dann muss er ein paar Minuten bei euch ruhig sitzen bleiben und ihr erklärt ihm warum er jetzt sitzen bleiben muss und was er falsch gemacht hat. Nach ein paar Minuten darf er wieder mit den Kindern spielen, wenn er dann wieder haut, wieder rausnehmen und wenn er es dann nochmal macht, geht ihr nach hause und erklärt ihm, dass er nicht mit den Kindern spielen kann, weil er sie gehauen hat.

Das wird mit zunehmendem Alter und wenn er sich verbal besser verständigen kann, garantiert besser. Ich kenne übrigens kein Kind, das nicht schon mal ein anderes Kind gehauen und geschupst hat :). Sie müssen sich teils auch wehren. Mit einer Aktion wie hauen und schupsen zeigt ein Kind aber auch Interesse an den anderen Kindern, er interagiert und das ist eigentlich sogar gut, versuche ihm Wege aufzuzeigen, wie er richtig mit anderen Kindern agieren kann. Was soll er tun, wenn er mit einem Kind spielen will? z.B. hallo sagen, was soll er tun, wenn er ein Spielzeug von einem anderen Kind haben will? Was soll er sagen, wenn er sein Spielzeug nicht herborgen möchte? nein sagen. Je mehr er sprechen kann, desto einfacher wird dann auch diese Verständigung.

Viele Grüße,

Clemens

 

 

bin ich froh, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Will es eigentlich nicht mal Problem nennen, weil ich auch glaube, dass es nichts Außergewöhnliches ist, wenn Kleinkinder sich mal nonverbal verständigen. Ist bei uns auch so, wenn er wütend ist, wenn ihm etwas nicht passt, dann haut er vermehrt mit Sachen herum oder schupst. Beim Sachen herumwerfen habe ich das Gefühl, dass er es auch macht, weil es ihm einfach Spaß macht, er es interessant findet was passiert und wie wir reagieren.

Beim Kinderkrippengespräch waren ich mit meiner Frau gemeinsam, weil es uns beide interessiert hat, was sie zu sagen haben. Ich fand das Gespräch irgendwie sehr eigen, werde ich noch darüber im Blog berichten. Sehr kompetent empfand ich sie nicht. Und das hinterlässt einen unangenehmen Nachgeschmack, man will ja schon das eigene Kind gut aufgehoben wissen. Ich bin gespannt wie sich das in nächster Zeit in der Kinderkrippe entwickelt. 

Danke euch für die Hilfestellungen, konsequenter sein und beide gleich reagieren werden wir auf jeden Fall versuchen. Wahrscheinlich haben wir bisher doch den Fehler gemacht, dass er dann zuviel Aufmerksamkeit bekommen hat, obwohl er sich die nicht verdient hat. Wir haben es halt einige Zeit toleriert, natürlich haben wir nein, das darfst du nicht gesagt, aber mit Aufmerksamkeitsentzug haben wir es nicht verknüpft und das werden wir probieren, vielleicht bringt es was. Wünschen würde ich es mir, weil dann hat er es in der Kinderkrippe auch leichter. Heute habe ich ihn hingebracht und ein größerer Junge ist auf uns zugekommen und sagte zu meinem Sohn, du darfst nicht hauen. Mit dem Hauen macht er sich halt auch keine Freunde und das wollen wir natürlich nicht.

Es gibt aber auch Erfolge zu berichten :) er schläft in seinem Bett bis halb acht durch. Das ist einfach super!

Danke nochmal und liebe Grüße,

Basteldad

 

wenn er mit Spielsachen rumwirft, nehmen wir ihm das konsequent ab und es kommt in das Nebenzimmer, das versperrt wird. Sonderbarerweise stört ihn das nicht, er kommt dann meistens sogar mit weiterem Spielzeug an, damit wir das auch gleich in das Zimmer sperren. Kann ein zweijähriger schon so schlau sein, dass er uns austrickst? Bezüglich dem Hauen ist mir aufgefallen, dass er das eigentlich nur dann macht, wenn er müde wird oder halt wir nicht so tun, wie er will, also Müdigkeit und Trotzverhalten. Zur Zeit quälen ihn zusätzlich die letzten Backenzähne, das schlägt auch auf seine Stimmung. Die kommen hoffentlich bald durch, weil daran können wir nicht viel ändern, das schmerzt ihn ziemlich und ich glaube, manchmal weiss er selbst nicht, wie er mit dem Schmerz zurecht kommen soll. Früher haben wir ihm gegen das Zahnen Dentinox gegeben, aber das wollen wir nicht mehr, gesund ist das ja auch nicht.

 

.....versucht unser kleiner auch immer wieder. Ob es an seiner Inteligenzoder einfach nurein ausprobieren ist können wir auch nicht sagen, tippen aber auf letzteres. Das mit der Müdigkeit und den Schmerzen ist mir auch schon aufgefallen und es ist ja genau das Thema, die kleinen sind Müde,Überreitzt oder haben Schmerzen und können das weder genau einordnen noch benennen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.