Forenbeitrag
Finanzielle Sorgen bei zweitem Kind???
on14Apr
von: SuperDad
Hey Leute,
mein kleiner Max ist nun 14 Monate und seit längerem planen wir ein zweites. Ich selbst 23 habe nun etwas Angst mich nicht über das zweite zu freuen da für mich noch viele Fragen offen sind.
Meine Hauptsorge ist natürlich das Geld, ich mein uns geht es wirklich nicht gerade schlecht und wir haben alles was wir brauchen nur machen mir die "doppelten Kosten" schon Sorgen!
Könnt ihr mir dazu paar Fakten geben bze. Ratschläge?
glg Mathias
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Mehrkosten zweites Kind
Wir haben zwei Kinder und das geht ordentlich ins Geld. Wenn man aber schon ein Kind hat, braucht man beim zweiten die ganze Erstausstattung nicht mehr. Ihr solltet euch alles aufheben. Kinderwagen, Babybadewanne, Kleidung und Spielsachen kann man dann wieder verwenden, damit erspart man sich eine Menge. Die wirklichen Mehrkosten sind in den ersten Jahren nur die Windeln, Babynahrung und Impfkosten und allfällige Medikamente. Bei Urlauben zahlt man für Babys meist nichts, Ausnahme teure Babyhotels. Wenn dann die Kindergartenzeit los geht, kommen aber richtige Fixkosten dazu und je älter Kinder werden, desto mehr kosten sie. Mit dem zweiten Kind ist man schon erfahrener und man weiß, was man wirklich braucht und was unnötig ist. Je älter Kinder dann werden, desto mehr teilen sie dir dann aber mit, was sie haben möchten. Unsere Kinder haben einen größeren Altersunterschied, da war von vorne herein klar, dass jeder ein eigenes Kinderzimmer braucht. Wenn nicht allzuviel Altersunterschied bei den Kindern ist, können sie sich aber sicher auch ein Zimmer teilen, zumindest in der Grundschulzeit.
Abschrecken würde ich mich von den zusätzlichen Kosten nicht lassen, sofern ihr euch ein Kind gut leisten könnt. Die wirklichen Mehrkosten bzw. doppelten Kosten kommen auf euch erst zu, wenn die Kinder mindestens drei Jahre alt sind. Ihr solltet aber versuchen eure Fixkosten überschaubar zu machen. Wir haben uns noch vor dem zweiten Kind dazu entschlossen, eine Eigentumswohnung zu kaufen, das ging weil unsere Eltern einiges beigesteuert haben. Jetzt zahlen wir zwar den Kredit ab, die monatliche Kreditsumme ist aber in Summe weniger als wenn wir Miete zahlen müssten. Versicherungen haben wir optimiert, Autos hatten wir früher zwei, nun nur mehr eines und wir kommen damit aus. Wir haben uns auch einen Gefrierschrank zugelegt, riesiges Teil und kaufen größere Mengen ein, das zahlt sich schon aus. Fleisch kaufen wir direkt beim Bauern ab Hof und wird dann tiefgekühlt. Urlaube machen wir üblicherweise nicht in teuren Kinderhotels, eine Ferienwohnung ist mit Kindern die bessere und günstigere Wahl. Bei Anlässen wie Weihnachten, Ostern und Geburtstagen teilen wir unseren Verwandten genau mit was die Kinder wirklich brauchen können, damit spart man sich dann auch etwas. Erkundige dich mal, ob es bei euch auch einen Familienpass gibt, wir haben den, damit bekommt man viele Eintritte ermäßigt. Wir legen uns monatlich einen kleinen Beitrag auf ein Sparkont, als eiserne Reserve, falls man einmal unerwartet Geld braucht.
Ja, so organisieren wir uns als Familie, wir achten schon darauf, dass es nicht immer das Teuerste ist und wir im Alltag etwas sparen.
Liebe Grüße Patrick
Super Danke für diesen tollen
Super Danke für diesen tollen Einblick in euer Familien/ Managment ;) hast mir sehr weitergeholfen.. Danke nochmal
bin in der ähnlichen
bin in der ähnlichen Situation wie du, wir planen auch unser zweites Kind bzw. warten dass es einschlägt. Wir haben zwar eine Vierzimmerwohnung, insofern geht sich das raummässig schon mal aus, auch wenn es dann einfach enger wird. Wir legen uns auch monatlich etwas vom Geld weg, damit wir einen Polster haben. Angst habe ich vor der Zeit, wenn die Kinder in die Schule kommen. Das Schulgeld ist bei den guten Schulen schon richtig hoch. Man muss dann die Entscheidung treffen, wie viel man für die Ausbildung der Kinder investieren möchte und kann. Eine der Topschulen in Wien kostet monatlich inklusive Hort 700 Euro. Soviel können uns wollen wir dafür aber nicht ausgeben. Mit zwei Kindern kann man sich das auch kaum leisten, auch wenn Geschwisterkinder etwas weniger kosten. Die Kindergärten sind bei uns von der Stadt gefördert, sodass es für alle leistbar ist. Ich zahle bei meinem Sohn nur einen Essensbeitrag von rund 100 Euro, das ist super.
Einmal waren wir mit unserem Sohn in einer Babytherme, war schon cool dort, aber auch verdammt teuer. Für ein paar Tage gibt man zu dritt gleich mal 1300 Euro aus. Unser nächster Urlaub wird billiger, wir haben uns auf einem Kinderbauernhof in der Ramsau eingebucht. Ist eigentlich eine Ferienwohnung aber wir werden dort auch bekocht. Bin gespannt, wie das wird.
Wir haben uns viel erspart, indem wir auch gebrauchte Babysachen von Freunden bekommen haben. Wir haben unsere Babysachen jetzt auch wieder an Freunde verborgt, wenn es bei uns dann wieder so weit ist, bekommen wir dann sicher wieder einiges geschenkt und geborgt.
Wie Patrick schon sagte, nach Möglichkeit die Fixkosten reduzieren, ist sicher wichtig. Letztes Monat haben wir uns mal zusammengerechnet wie hoch die bei uns sind und es war echt mehr, als wir dachten. Haben darauf gleich mal ein Zeitungsabo und einen Förderungsbeitrag gekündigt.
Bin auch gespannt, wie das dann wirklich wird mit den Kosten beim zweiten Kind.
Viele Grüße vom Basteldad
Wir haben nun gleich zwei
Wir haben nun gleich zwei Kinder. Die Kosten gehen jetzt zwar noch, aber wie es in Zukunft wird, da bin ich auch neugierig.
Unser größtes Problem ist bisher, für später einen Kindergartenplatz zu finden. Wenn wir da nichts bekommen, wird es schwierig mit dem Geld, denn meine Freundin sollte schon auch wieder arbeiten gehen können. Wir haben uns schon auf die Liste bei verschiedenen Kindergärten in unserer Nähe setzen lassen. Ob wann was daraus wird, steht bisher noch in den Sternen. Wir spielen bereits mit dem Gedanken, die Kinder in die Hände einer Tagesmutter zu geben, sollten wir keinen Kigaplatz sofort bekommen. Ich habe mal gehört, berufstätige Eltern bekommen das zu einem Teil auch über das Jugendamt gestellt. Weiß da jemand etwas Näheres?
Ich denke die meisten Kosten werden mit der Unterbrinung im Kindergarten zusammenkommen. Aber was sollen wir machen? Wir können ja nun nicht auf ein Gehalt verzichten, weil es keine Möglichkeit gibt, die Kinder in den Kindergarten zu bringen?! Auf die Dauer könnten wir uns das nun nicht leisten.