Forenbeitrag

Würdet ihr in Vaterkarenz gehen?

von: silversurfer

Habe gerade im Standard einen Artikel gelesen, angeblich nehmen in Deutschland schon gut 20% der Väter Elternzeit in Anspruch http://derstandard.at/1266541021010/derStandardat-Interview-Vaeter-muessen-sich-nicht-mehr-schaemen

Wir wollen noch ein Kind bekommen und meine Frau hat mich gefragt, ob ich auch in Karenz gehen würde. Bei unserem ersten Kind war es kein Thema bzw. wollte sie zuhause bleiben. Kurze Zeit zuhause bleiben, würde ich schon wollen, aber richtig in Karenz gehen, nicht wirklich. Wie seht ihr das?

 

mir ist das Abwechseln Prinzip schon klar, aber ich glaube es gibt echt viele Mütter die kein Verständnis dafür haben, wenn ihr Mann auch beim Kind bleiben will. Oft bleibt eben auch der zuhause, der weniger verdient und das sind oft die Frauen...

 

Kleines Update:

hatte heute in der Mittagspause ein Gespräch mit Filial- und Innendienstleiter wegen der Teilzeit nach meiner Elternzeit.

Sie haben einen Vorschlag unterbreitet wie die Stundenaufteilung für beide Seiten angenehm wäre und ich muss sagen ich bin angenehm überrascht, werde das aber heute abend nochmals genau durchrechnen und prüfen, aber das passt so schon. Allerdings bin ich alles in allem eh überrascht wie reibungslos das bis jetzt von statten geht, bin bis jetzt begeistert!!

 

Tja, heute mit der Personalabteilung telefoniert, das Ding ist durch, ich werde vom 02.10.11 bis 01.06.12 in Elternzeit gehen, danach werde ich in Teilzeit 30 Stunden in der Woche arbeiten wobei Donnerstag und Freitag kurz gearbeitet wird (bis 13 Uhr) an den restlichen Tagen bis 15:30 Uhr! Die schriftliche Bestätigung ist unterwegs. Mann, das geht mir ein bisschen zu reibungslos ;-)

 

Super! Freut mich, dass das so problemlos funktioniert hat und die Personalabteilung keine Probleme macht. Gratuliere und viel Spaß in der Elternzeit - wird sicher eine ganz besondere Zeit mit deiner Kleinen.

 

Gratuliere dir und hoffe für dich, dass es wirklich reibungslos ist. Kenne einige die bei größeren Unternehmen arbeiten, bei denen auch problemlos Väter in Karenz gehen können. Sind aber vorwiegend staatsnahe Betriebe. 30 Stunden Teilzeit danach finde ich sehr cool, überhaupt do und Fr. nur kurz.

 

 

Hallo tintifax!

Kontakt halten und sich schon während der Karenz gute Angebote überlegen, mit denen Du abtrünnige Kunden wieder einfangen kannst.

Liebe Grüße. Wann ist es denn bei Euch so weit?

 

Mein Traum:

Alle werdenden Väter, alle Männer sollten zusammenhalten. Arbeitgeber, die sich blöde anstellen, werden ab sofort nicht mehr akzeptiert. Dann müssten sie umdenken, weil ihnen schlicht gutes Personal fehlen würde.

Ich habe riesengroßes Glück. Arbeite im öffentlichen Dienst und nehme mindestens 5 Monate Elternzeit. Mehr wird schwierig, weil meine Frau so wenig verdient. Wir nehmen die Einbußen in Kauf, weil wir beide davon überzeugt sind, dass es für uns und das Kind das richtige ist. Lieber weniger Geld, als weniger Zeit.

Ich bin übrigens mal bei einem AG rausgeflogen, weil ich offen gesagt hatte, dass ich Elternzeit möchte (das war während in einer vorherigen Schwangerschaft, die dann leider schief ging). Natürlich hat es keiner offiziell gesagt, aber es war offensichtlich, dass man deshalb meinen Vertrag nicht verlängert hatte. Ich bin so froh, dass das passiert ist. Für so einen AG möchte ich gar nicht arbeiten. Und jetzt geht es mir viel besser! Schönerer Job, tolles Betriebsklima und guter AG, der keine Probleme macht.

 

 

Wenn alle zusammenhalten würde das wahrscheinlich funktionieren. Es gibt aber noch viele Väter, die mit Kindern wenig anfangen wollen und die nciht bereit sind bei ihren Kindern zuhause zu bleiben. Traurig aber wahr! Gibt einige Promis die auch in der Öffentlichkeit ihre Meinung zu Babys wickeln kund tun. Es ist mir rätselhaft warum diese Männer Kinder zeugen, wenn sie dann so wenig wie möglich mit ihnen zu tun haben wollen. Dieses Rollenbild "Frau kümmert sich um die Kinder" und "Mann bringt das Geld nach hause" ist noch sehr verbreitet.

Aber super, dass du in Elternzeit gehst und sogar einen Jobwechsel in Kauf genommen hast. Wann ist es bei dir soweit? 

 

Wenn auch niemand direkt was zu mir sagt, bei dem ein oder anderen in der Verwandschaft merkst du schon das die es etwas seltsam finden das ich praktisch "aufhöre zu arbeiten" Das ist mir aber egal, ich möchte für meinen kleinen Knödel da sein und mich genauso einbringen wie meine Frau, ausserdem denke ich bekommt man auch mal ne andere Sichtweise und verliert die wirklich wichtigen Dinge nicht aus den Augen.

Ich hatte mit meiner Frau besprochen das ich selbst bei Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber die Elternzeit antrete, selbst wenn das die Kündigung zur Folge gehabt hätte (gegen die ich mich aber gewehrt hätte).

Ich hatte ja in einem früherem Beitrag geschrieben, das es reibungslos und ohne Probleme abgelaufen ist, das stimmt auch, ABER: Letzte Woche in einer Besprechung abends wurde nochmals offiziell von meinem Chef angekündigt das ich in Elternzeit gehe und danach in Teilzeit arbeite. Bei der Gelegenheit wurde dann gesagt das jemand neues gesucht wird um meine Stelle zunächst mal zu ersetzen, so weit so gut. Der enscheidende Satz bei der ganze Geschichte ist jedoch, das er sagte das alle Mitarbeiter mithelfen können (umsatzmässig) das die neue Stelle auch nach meiner Rückkehr aus der Elternzeit erhalten bleibt!

Das hat für mich irgendwie einen schalen Beigeschmack, da fängt man direkt an zu überlegen, das die ja dann auch die Teilzeitstelle einsparen könnten, naja mal sehen........

 

Das Kind ist schon gut gelandet, aber die Elternzeit dauert noch. Meine Frau ist jetzt bei unserem Spatz zu Hause. Ich bin eben selbstständig und daher einerseits flexibel und andererseits recht unflexibel. Ich habe mir um die Geburt 4 Wochen Auszeit genommen um zu Hause sein zu können und meine Frau zu unterstützen. Das war eine wunderschöne Zeit, die ich als Selbstständiger sehr einfach und mit etwas Vorlaufzeit problemlos ohne Rechtfertigung vor dem Arbeitgeber umsetzen konnte.

Ich plane zwar auch nochmals wirklich in Elternzeit zu gehen. Da wir aber ein kleineres Unternehmen mit ein paar Angestellten sind ist es nicht ganz so einfach sich komplett rauszunehmen. Ich muß das noch genau abstecken, wie das funktinieren kann, dass auf der einen Seite die Mitarbeiter weiterhin "geführt" werden und auf der anderen Seite die Kunden nicht verloren gehen. Möglichweise läuft das doch auf eine Teilzeitgeschichte hinaus, da ich wirklich etwas Bauchweh habe, komplett aus der Firma auszusteigen. Das wird gerade eifrig in der Familie diskutiert :)

Seiten

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.