Magazin
Österreichs Familienfreundlichste Betriebe 2010


Mit dem Staatspreis Familienfreundlichster Betrieb 2010 wurden gestern Abend Unternehmen vor den Vorhang gebeten, die für ihre Mitarbeiter eigenständig kreative Wege der Vereinbarung dieser beiden Lebensbereiche gefunden haben.
"Die ausgezeichneten Betriebe ermöglichen es ArbeitnehmerInnen, ihre beruflichen Chancen optimal zu nutzen und Familie und Beruf bestmöglich zu vereinbaren" betont Anna Maria Hochhauser, Generalsekretärin der WKÖ. Die WKÖ geht hier selbst seit Jahren als gutes Beispiel voran: Ende 2009 hat die Wirtschaftskammer bereits zum dritten Mal das Zertifikat "Audit FAMILIE & BERUF" erhalten. Dieses Auditierungsverfahren wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend durchgeführt.
Wie flexibel und umfangreich Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit sein können, zeigen die Angebote der Siegerbetriebe: Die Palette reicht von individuellen Arbeitszeitregelungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung im Rahmen der Kinderbetreuung und Aufrechterhaltung des Kontaktes in der Karenz bis zur Benutzung der Freizeiteinrichtungen des jeweiligen Betriebes.
"Die Wirtschaft braucht die Familie, und die Familie braucht die Wirtschaft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist kein Gnadenakt, sondern macht sich bezahlt- und zwar für die Arbeitnehmer und für die Betriebe", betont WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser. Zahlreiche Studien zeigen, dass familienfreundliche Unternehmen eine besser motivierte und leistungsfähigere Belegschaft haben, wenige Fehlzeiten ausweisen und ökonomisch erfolgreicher dastehen.
Die Siegerbetriebe des Staatspreises Familienfreundlichster Betrieb 2010 sind:
Kategorie "Großbetriebe": MOORHEILBAD HARBACH Betrieb GmbH & Co KG
Kategorie "Mittelbetriebe": PAGITSCH DESIGN GmbH
Kategorie "Kleinbetriebe": HILBER Beschläge Ges.m.b.H.
Kategorie "Non-Profit Betriebe": AQUA MÜHLE Frastanz - Soziale Dienste gem. GmbH
Kategorie "Öffentliche Betriebe": PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Wien
Magazin Tags: