Magazin

Ausstellung Echt Fair - Prävention familiäre Gewalt

Immer wieder liest man in den Zeitungen von Kindesmisshandlungen, oftmals leider auch mit tödlichem Ausgang. Gewalt in der Familie ist ein weit verbreitetes Problem. Diesem Thema hat sich auch die Wanderausstellung ECHT FAIR angenommen, die zurzeit in Wien zu sehen ist.

Gewalt kommt in den besten Familien vor. Meistens ist
es Gewalt des Vaters gegen die Mutter. In Österreich ist jede fünfte Frau in ihrem Leben einmal von Gewalt betroffen. Kinder und Jugendliche, die in einer gewaltvollen Umgebung aufwachsen, werden ungewollt ZeugInnen der Gewaltausbrüche weil sie selbst anwesend sind oder im Nebenzimmer alles mithören. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (70 Prozent) von häuslicher Gewalt werden Kinder und Jugendliche sogar selbst Opfer. Im Rahmen der Ausstellung ECHT FAIR! werden Schulklassen auf interaktive und positive Weise für das Thema familiäre Gewalt sensibilisiert. Betreut durch psychologisch geschultes Personal des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) werden auch die Handlungskompetenzen der Kinder und Jugendlichen gestärkt.

Die Ausstellung richtet sich primär an Kinder und Jugendliche bzw. Schulklassen. Die Ausstellung soll über den Umgang mit und die Unterstützung bei häuslicher Gewalt aufklären.

Die Wanderausstellung kann bis 28.1.2011 im Foyer des Stadtschulrats Wiens besucht werden.

ECHT FAIR besteht aus sechs Säulen, die je einen Präventionsschritt behandeln:

1) Erkennen der Arten von Gewalt

2) Konflikte leben und lösen

3) Gefühlswahrnehmung

4) Umgang mit der Identität und Rollenerwartungen,

5) Hilfe bei Gewalt und

6) Ein gewaltfreies Leben als Grundrecht.

LehrerInnen die mit ihren Schulklassen die Ausstellung besuchen möchten, sollten sich im Vorfeld anmelden, da bereits viele Termine vergeben sind. 

Für Einzelpersonen ist keine Voranmeldung notwendig, es wird aber empfohlen nachmittags vorbeizuschauen, da die Vormittage vor allem von Gruppen und Schulen gebucht werden.

"Echt fair" ist von 17. bis 28. Jänner 2011 Uhr im Foyer des Stadtschulrates Wien, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien, zu sehen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 15.30, am 28. Jänner endet die Ausstellung um 14.00 Uhr.

Quelle: wien.gv.at, respekt.net

 

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.