Magazin

Babys baden - Was sollte man beachten?

Baden macht den meisten Babys viel Spaß und man kann diese Zeit sehr intensiv für eine gute Eltern-Kind-Bindung nutzen. Auch Daddy sollte sich dieses Erlebnis nicht engehen lassen, deshalb gibt es hier einige wichtige Tipps, bevor man sich an das erste Bad des Nachwuchses heranwagt. 

Ab wann darf man das Baby zum ersten Mal baden? Bis der Nabelschnuransatz beim Baby verheilt ist, badet man ein Baby nicht, sondern wäscht es vorsichtig. Verheilt sollte der Nabelschnuransatz nach etwa 10 bis 14 Tagen nach der Geburt sein. Sobald sich am Nabel des Babys keine Kruste mehr zeigt, darf das Kleine auch bereits in die Baby-Wanne.

Wie oft soll man ein Baby baden? Die Haut des Babys ist sehr empfindlich und zu häufiges Baden könnte die Haut austrocknen. Insofern reicht es völlig aus, wenn man ein Baby anfangs ein- bis zweimal in der Woche badet. Das Baden soll zudem dem Baby Spaß machen, wenn es sich gegen das Wasser sträubt, reicht es auch völlig aus, wenn man das Baby nur wäscht. Meist ist das Baden auch nicht primär waschen sondern eher für das Baby ein Vergnügen im Wasser zu Planschen und zu Strampeln. Die Zeit des Badens ist auch ideal, um mit dem Baby zu interagieren, es zu streicheln, zu massieren und zart abzurubbeln. Wenn das Baby sehr trockene Haut hat, kann man dem Badewasser etwas Oliven-, Mandelöl etc. zugeben.

Vorbereitung vor dem Bad:

  • Im Herbst/Winter wärmt man das Handtuch auf der Heizung vor.
  • Die ideale Temperatur zum Baden ist 37 Grad – Nachmessen kann man mit einem Badethermometer oder auch mit dem Ellbogen (wenn es sich angenehm anfühlt, sollte es passen).
  • Wasser alleine reicht vollkommen aus – nur bei sehr trockener Haut etwas Öl zugeben.
  • Die ideale Raumtemperatur liegt bei etwa 23 Grad.
  • Keine Zugluft (Fenster schließen).
  • Das Gesicht des Babys wäscht man am besten im Vorfeld, damit dann beim Baden kein Wasser in die Augen kommt.
  • Falls das Baby vorher die Windeln voll hatte, säubert man den Po des Babys im Vorfeld, kein Baby badet gerne im nicht sauberen Wasser.
  • Alles bereitlegen, was man für nach dem Bad braucht (Windeln, Wickelzubehör).

Wie haltet man ein Baby beim Baden richtig? Das Baby soll mit dem Baden Spaß und Freude verbinden, deshalb schadet es nicht, wenn man etwas herumalbert und so eine gute, fröhliche Stimmung schafft. Das erste Bad für ihr Baby wird für das Baby und den Elternteil ein Erlebnis sein. Den linken Arm schiebt man vorsichtig unter den Nacken des Babys und umfasst damit die Schulter des Babys. Mit dem anderen Arm umfasst man das Gesäß des Kindes, sodass man es gut und sicher halten kann und setzt das Kind nun vorsichtig ins Wasser und zieht den Arm raus. Die rechte Hand bleibt beim Köpfchen und der Schulter des Kindes, mit der linken Hand kann man nun das Kind waschen. Babys fühlen sich beim Baden meist wohler, wenn sie mit den Füßen das Ende der Badewanne berühren.

Wie lange soll man das Baby baden? Da das Wasser in der Baby-Wanne doch recht rasch abkühlt, sollte man das Bad nach fünf bis acht Minuten beenden. Während des Badens soll man immer wieder etwas warmes Badewasser (mit einem Becher oder der Hand) über Bauch und Arme des Babys gießen, damit ihm nicht kalt wird.

Wie wäscht man das Baby? Sanft mit einem sauberen Waschlappen, den man gleich zu Beginn ins Badewasser geben kann. Man beginnt beim Hals und Oberkörper. Der Genitalbereich kommt immer zum Schluss. Dabei unbedingt beachten, dass man den Genitalbereich von vorne nach hinten wäscht.

Was macht man nach dem Bad? Idealerweise hat man bereits im Vorfeld das Handtuch erwärmt. Das Baby wird auf ein handwarmes Handtuch gelegt und an allen Stellen auch hinter den Ohren, in den Achselhöhlen, Kniekehlen und zwischen den Fingern und Zehen, trocken getupft. Viele Babys lieben es, wenn sie danach noch in Mamas oder Papas Arm kuscheln können. Dafür nimmt man ein neues Handtuch und wickelt es darin leicht ein.

Da Babys schnell frieren, sollte man nach dem Bad zügig die nächsten Schritte machen und das Kind gut abtrocknen, wickeln und rasch anziehen. Baden macht nicht nur Erwachsene sondern auch Babys hungrig, insofern sollte es danach auch gleich Nahrung für das Baby geben.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.