Magazin

Blumen verschenken - Was ist wichtig?

Anlässe zum Blumenverschenken gibt es mehr als genug. Ob es der eigene Hochzeitstag, ein Geburtstag, Muttertag oder auch eine Beförderung ist. Blumen sind immer eine schöne Geste und zeigen, dass man sich bemüht. Natürlich kann man nicht einfach zu dem nächstbesten Blumenstrauß greifen und schon ist die Sache erledigt. Beim Blumenkauf muss man sich einige Gedanken machen. Es gibt zahlreiche Punkte zu beachten, damit die Blumen auch die Wirkung erzielen, wie sie sollen.

Blumen schenken

Die perfekten Blumen

Mit einem kleinen Strauß Blumen kann man schnell eine Freude bereiten. Falsch hingegen ist die Aussage, dass die Auswahl heute vollkommen egal ist. Angeblich wird nicht mehr viel Wert auf den Aberglauben gelegt und auch die richtige Farbwahl ist unwichtig. Allerdings kann man hier schnell in ein Fettnäpfchen treten und sich die Sympathien verscherzen. Deswegen sollte man sich ein wenig mit dem Thema befassen, bevor man einen Blumenstrauß als Geschenk versenden möchte.

Jede bekannte und beliebte Blume der Welt steht für eine Emotion oder einen Wunsch. Auch die Farben tragen etwas zur Symbolik bei. Sollte man dann vorschnell zur weißen Calla greifen, dann kann dies mit dem Tod oder einem Abschied in Verbindung gebracht werden. Selbstverständlich will man das nicht.

Worauf muss geachtet werden?

  • Farbe der Blüte
  • Blumenart
  • Kombination von Farben und Blüten
  • Bedeutung der Blume und Farbe
  • Anlass
  • Gewünschte Botschaft

Die Sprache der Blumen

Blumen sprechen ihre ganz eigene Sprache. Zum Beispiel steht die Anemone für Wahrheit, Aufrichtigkeit und Erwartung. Die Dahlie ist dagegen für Vergebungen und Dankbarkeit bekannt. Die Gerbera symbolisiert Schönheit und Glück und die Heckenrose sagt ein inniges "Ich liebe dich". Man sollte sich deswegen vorher genau überlegen, was man mit seinen Blumen sagen möchte. Schnell kann die falsche Botschaft übermittelt werden. Manche Blumen haben aber auch eine doppelsinnige Bedeutung wie Lavendel. Auf der einen Seite steht die Blume für Reinheit und Erinnerungen, aber andererseits auch für Misstrauen. Möchte man solchen Fehlern aus dem Weg gehen, dann sollte man nicht zu zweideutigen Pflanzen greifen.

Man kann auch die Blumensprache etwas abschwächen. Hierzu verwendet man einfach mehrere Blumensorten gemeinsam. Insofern wird die Bedeutung einer einzelnen Blüte vermindert. Ebenso wichtig wie die Blumenwahl, ist auch die Farbe. Nicht jede Blume gibt es in jeder Farbe. Darüber hinaus passen einige Farben oder Blumen einfach optisch nicht zusammen.

Laien haben es leichter

Besonders beliebt sind rote Blüten. Diese stehen natürlich für Leidenschaft und eine feurige Liebe. Rosa ist dagegen etwas sanfter und zeigt zarte Gefühle und Romantik an. Mit violetten Blumen kann man Spiritualität und Würde symbolisieren und orangene Blüten stehen für Wärme. Bei der Auswahl der Blumen sollte man das allgemeine Laien-Empfinden im Auge behalten. Das bedeutet, nicht jeder kennt sich mit der Blumensprache und Farbkunde aus. Sollte eine Farbe angenehm erscheinen und Blumen gut harmonisieren, dann können sie begeistern.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.