Magazin
Der richtige Kinderwagen
Werdende Eltern sind oft verunsichert bei der Auswahl des richtigen Kinderwagens, denn das Angebot von unterschiedlichen Modellen ist riesig. Hilfreich ist es, wenn man vor dem Kauf die eigenen Ansprüche feststellt.
- In welcher Umgebung, Stadt oder Land, verwende ich den Kinderwagen?
- In welchen Situationen, Einkauf, Sport, Reise, benötige ich den Wagen?
- Klassischer Kinderwagen oder Kombinationsmodell?
- Welche Sicherheitspunkte muss der Kinderwagen aufweisen?
- Welches Zubehör macht Sinn?
- Retro oder modern, welches Design passt am besten zu meinen Lebensumständen?
Hat man die wichtigsten Punkte zusammengetragen, fällt die Wahl des richtigen Modells etwas leichter. Man sollte sich im Fachgeschäft verschiedene Modelle und deren Funktionen anschauen, um feststellen zu können, welcher Kinderwagen sich am besten bedienen lässt. Es kann auch hilfreich sein, andere Eltern nach deren Erfahrung zu fragen sowie aktuelle Kinderwagen-Testberichte zu lesen.
Die unterschiedlichen Kinderwagentypen
- Kombikinderwagen
- Erstlingswagen
- Buggy
- Dreiradkinderwagen
- Geschwisterkinderwagen
- Sportkinderwagen
- Reisekinderwagen
- Mehrlingskinderwagen
- Jogger-Kinderwagen
- Retro-Kinderwagen
- Korbkinderwagen
- Shopper-Kinderwagen
Bei der Auswahl des Kinderwagen sind die Lebensumstände entscheidend. Lebt man in der Stadt, benötigt man einen Kinderwagen, der flexibel und wendig ist. Hier ist zum Beispiel ein Buggy mit schwenkbaren Rädern aus Hartgummi oder Kunststoff eine gute Wahl. Auf dem Land spielt die Größe des Wagens eine untergeordnete Rolle. Ein Erstlingswagen mit großer Luftbereifung passt gut in diese Umgebung. Luftbereifung ist am komfortabelsten, da sie Stöße dämpft und auf verschiedenen Untergründen fahrbar ist. Ein Kombikinderwagen passt sich an die Bedürfnisse und das Alter des Kindes an. Sie sind ausgestattet mit einer abnehmbaren Babyschale und können zum Buggy umgebaut werden. Die Funktion sollte vor dem Kauf getestet werden, da im Alltag ein gutes und einfaches Handling nötig ist. Für sportliche Eltern eignet sich ein Sportkinderwagen. Hier muss vor allem auf die Sicherheit geachtet werden. Ein breiter Radstand und große Reifen sorgen für Sicherheit beim Schieben und Gurte fixieren das Kind. Ein großer Trend sind Retro-Kinderwagen. Sie sind groß und haben Räder mit Speichen. Das Design ist den Kinderwagen von früher nachempfunden. Sie sind nicht wendig, dafür bieten sie viel Platz für das Kind und großen Stauraum unter der Wanne. Man sollte sich also vorher Gedanken darüber machen, welcher Kinderwagentyp zu einem selbst und seinen Anforderungen passt.
Zubehör - praktische Begleiter und zusätzlicher Komfort
- ein Sonnenschirm schützt das Baby vor Sonnenstrahlen und spendet Schatten
- ein Insektenschutz hält Mücken, Wespen und andere Insekten auf Abstand
- ein Regenschutz schützt vor Wind, Regen und Schnee
- eine Klingel ist in der Stadt sinnvoll
- ein Getränkehalter passt für Trink- und Nuckelflaschen
Sicherheit steht an erster Stelle
Der Faktor Sicherheit sollte der wichtigste beim Kinderwagenkauf sein. Ein breiter Radstand, große und breite Räder sorgen für sicheren Stand und verhindern das Kippen des Wagens. Bremsen verhindern das Wegrollen und sollten gut bedienbar sein. Eine Handbremse sorgt zusätzlich für Sicherheit, zum Beispiel beim Joggen. Dreipunkt- oder Fünfpunktgurte fixieren das Kind im Wagen und verhindern das Hinausfallen. Die Gurte sollten jedoch gut gepolstert sein. Helle Farben und zusätzliche Reflektoren machen den Kinderwagen gut sichtbar und sicher im Straßenverkehr. Ein an die Größe angepasster Schieber ermöglicht 100 % Kontrolle über den Kinderwagen. Eine schwere Tasche am Schieber kann zum Kippen des Wagens führen, deshalb beim Kauf auf ein großes Staufach unter der Wanne achten.
Magazin Tags: