Magazin
Initiative "Handykinderkodex" klärt über Gewalt am Handy auf
Gewalthandlungen, die mit einem Handy aufgenommen und via Internet oder von Handy zu Handy verbreitet werden, haben sich international zu einem sehr bedenklichen Trend unter Jugendlichen entwickelt.
"Die freiwillige
Initiative 'Handykinderkodex' will das Bewusstsein für die Thematik schärfen und pädagogische Maßnahmen gegen das sogenannte 'Happy Slapping' aufzeigen", so die Jugendschutzbeauftragten der österreichischen Mobilfunkbetreiber unter dem Dach des Forum Mobilkommunikation (FMK) über ihr Engagement.
Anlässlich der Interpädagogica 2009 (Schul- und Bildungsmesse vom 12. bis 14.11. 2009 in der Messe Wien) präsentiert die Mobilfunkbranche Informationsblätter - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene - mit Tipps, wie Handygewalt zu verhindern ist und Kontaktinformationen zum Thema "Mobilfunk und Schule". In Kooperation mit dem Unterrichtsministerium wird diese wichtige Information für Schüler, Eltern und Lehrer über die Stadt- und Landesschulräte an alle Schulen Österreichs verteilt werden.
Auf der Website www.handykinderkodex.at finden sich die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema sowie die Jugendschutzbeauftragten der Mobilfunkbranche. Eigene Informationsblätter zum Thema Handygewalt geben jungen Menschen aber auch deren Eltern einige Hilfestellungen, wie etwa: Wie verhalte ich mich, wenn ich mit grausamen Bildern oder Videos in Kontakt komme? Mache ich mich strafbar, wenn ich solche Filme auf dem Handy habe oder weiter versende? Was kann ich tun, wenn ich selbst so einen Vorfall beobachte? Worauf sollte ich aufpassen, wenn ich meine persönlichen Daten oder Fotos weitergebe? Welches Service bieten die Mobilfunkbetreiber hinsichtlich Kinder- und Jugendschutzoptionen?
Handygewalt ist nicht cool, sondern produziert immer Opfer, dieses Bewusstsein gilt es den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln.
Nähere Informierationen dazu gibt es auf der Website www.handykinderkodex.at oder bei der Interpädagogica 2009 (Schul- und Bildungsmesse vom 12. bis 14.11. 2009 in der Messe Wien)
(OTS)