Magazin

Kinderspielhäuser für den Garten oder Indoor

Inspiriert von der zeitgenössischen Architektur, sind die Spielhäuser von SmartPlayhouse modern und zugleich bequem konzipiert und bieten einen Ort, der die Fantasie und die Selbstständigkeit der Kleinsten fördert. Dabei setzt der Hersteller auf ein fortschrittliches Design, in dem sich Funktionalität und hochwertigste Materialien vereinen, sowie einen hohen Anspruch an die Sicherheit.



Bei den Häuschen wurde Wert auf ihre Sicherheit gelegt. So sind zum Beispiel die Fenster der Spielhäuser aus Methacrylat, einem organischen Material, das weder splittert noch bricht und eine hohe Resistenz gegen Aufprall zeigt. „Unsere Kinderspielhäuser bieten tolle Möglichkeiten, die Selbstständigkeit und Entwicklung der Kinder während ihrer Kindheit zu fördern und zu unterstützen“, erklärt David Lamolla von SmartPlayhouse. „Die Häuschen bieten den Kleinsten einen eigenen Ort: zum spielen, sich treffen, Erfahrungen teilen und um ihre Kreativität voll auszuleben. Und natürlich auch, um einfach unheimlich viel Spaß gemeinsam zu haben.“



David Lamolla Kristiansen studierte Architektur an der Universitat Politécnica de Catalunya. Nach diversen angesehenen Projekten und weiteren vier Jahren als Co-Direktor in dem Architektenbüro ToolStudio S.L., entschied er sich in 2009, mit voller Unterstützung seiner Familie, sich vollkommen seinem Projekt der Kindergartenspielhäuser zu widmen. 

Bei den Kinderspielhäusern, die für den Garten sowie den Indoor-Bereich entwickelt werden, liegt ein starker Fokus auf den hochwertigste Materialien und die totale Berücksichtigung der Umwelt. Dies und der Einfluß der architektonischen Bewegungen, die die avantgardistischen Tendenzen des letzten Jahrhundert geprägt haben, geben diesen Kinderspielhäusern einen unermesslichen Mehrwert für Kinder und Eltern.

Experimentieren und Ausprobieren sind von hoher Bedeutung für die Entwicklung und das Wachstum der Kinder. Spielhäuser bieten den Kindern ihren ganz eigenen Ort, sie wecken deren Neugierde und stärken die Entwicklung eines Verantwortungsgefühls ohne den direkten Einfluss ihrer Eltern. „Die Kinder spielen so in einer Umgebung, in der sie ihr natürliches Verhalten und ihre Wünsche zeigen, während ihre körperliche, soziale, kognitive und freundschaftliche Entwicklung stimuliert wird“, sagt David Lamolla. „Sie können so selbstständig werden, in dem sie spielen, erwachsen zu sein. Und sie haben einen Platz, an dem sie eine Menge Spaß haben – manchmal ist es sehr schwer, sie abends auch nur zum Essen im „normalen“ Haus überreden zu können.“

Quelle: SmartPlayhouse / www.smartplayhouse.com/de

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.