Magazin

KinderuniWien Anmeldestart 27. Juni 2010

Ferienzeit heißt auch Unizeit für Kinder: Vom 12. – 24. Juli 2010 gibt es an der KinderuniWien 427 Lehrveranstaltungen mit 25.309 Studienplätzen. Den 7 bis 12-jährigen ForscherInnen wird von 500 WissenschafterInnen eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig die Fächer an der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Medizinischen Universität Wien sind.

Der Besuch der Kinderuni ist für die Kinder kostenlos. Aus dem umfangreichen Angebot können alle studierfreudigen Kinder 2 Workshops und 8 Seminare oder Vorlesungen wählen - ganz nach individuellen Interessen und Vorlieben.

Anmeldestart: Die Anmeldung kann persönlich oder per Internet erfolgen. Die Internetanmeldung startet am 28. Juni. Beim Anmeldetag am 27. Juni von 9 - 15h am Campus der Universität Wien ist eine persönliche Anmeldung möglich. Mit dem Spielprogramm von wienXtra, dem A1 Fotostand und der Studienberatung des KinderuniWien Teams ist für reichlich Unterhaltung gesorgt, damit das Warten nicht langweilig wird. Name und Adresse der Studieninteressierten können schon heute unter: www.kinderuni.at bekannt gegeben werden.

Ein vielfältiges Programm für 25.309 Studienplätze! Das Programm umfasst 427 Lehrveranstaltungen aus allen wissenschaftlichen Fachbereichen der beteiligten Universitäten. Die KinderuniWien widmet sich 2010 im Speziellen auch gesellschaftlich relevanten Fragen und bietet mit dem universitätsübergreifenden Schwerpunkt „Reich an Wissen – zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung“ 24 Lehrveranstaltungen rund um das Thema Armut an. Besonderes Augenmerk wird heuer mit dem Klima- und Energieschwerpunkt – gefördert vom Klima- und Energiefonds – auch auf unsere Umwelt und unseren Umgang mit dieser gelegt. In 29 Lehrveranstaltungen, aufgeteilt auf die Schwerpunkte „Energie und Umwelt“ und „Klima und Energie“, erfahren die kleinen WissenschafterInnen „Wie macht man Strom aus Sonne und Wind?“ und „Kann Architektur zur Landschaft werden?“ oder gehen dem Phänomen „Energie, was ist denn das eigentlich genau?“ und „Warum ist es im Winter kalt und im Sommer heiß?“ nach.

Was hinter Kommunikation und Information steckt, kann heuer auf mehreren Ebenen erforscht werden. „Warum hat der Computer mit 0 und 1 genug?“ wird an der KinderuniTechnik ebenso erklärt wie die Frage „Computer, Maus & Kabelsalat! Wie spricht der Computer mit Maus & Co?“. Um Kommunikation geht es unter anderem auch auf der KinderuniWissenschaft mit „Wie kommt Sprache in unseren Kopf?“ oder „Kann man mit den Händen sprechen?“, auf der KinderuniMedizin mit „Wie sprechen Herz und Lunge miteinander? Keine Angst vor der Narkose!“ oder auf der KinderuniBoku im Workshop „Können wir mit Steinen reden?“. 

Neugier gewinnt beim Fotowettbewerb: Auch heuer werden die KinderuniWien Studierenden auf den ersten Blick zu erkennen sein, nämlich am beliebten KinderuniWien-T-Shirt. A1 sucht als langjähriger Partner der KinderuniWien auch in diesem Sommer das beste Foto mit dem KinderuniWien-T-Shirt. Unter dem Motto „Neugier gewinnt“ können sich alle am Fotowettbewerb beteiligen. So einfach geht’s: im KinderuniWien-T-Shirt erforschen, wohin die Ameisenstraße führt, zeigen wie aus dem alten Computer ein Kunstwerk wird – oder auch ganz anders Neugier unter Beweis stellen und ein Foto mit Handy oder Kamera dazu bis 10. September an info@kinderuni.at schicken. Die coolsten, verrücktesten und interessantesten Fotos werden prämiert.

Die Termine der KinderuniWien 2010 auf einem Blick:

  • 27. Juni: Anmeldetag der KinderuniWien am Campus der Universität Wien
  • 28. Juni – 9. Juli: Anmeldung über Internet unter http://kinderuni.at
  • 12. -16. Juli: KinderuniWissenschaft, KinderuniTechnik
  • 19. - 22. Juli: KinderuniBoku
  • 19. –23. Juli: KinderuniMedizin
  • 24. Juli: Feierliche Sponsion im Großen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien.

Für die Kinderuni gibt es ein kostenloses Studienbuch, das bei folgenden Stellen erhältlich ist:

wienXtra-kinderinfo, MuseumsQuartier/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien und am STUDENT POINT, Universität Wien, Hof 4, Stiege 6, Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Über die KinderuniWien: Fördergeber wie das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und die Stadt Wien unterstützen das Projekt. A1 ist seit Gründung der KinderuniWien Partner und trägt wesentlich dazu bei, die Teilnahme für die Kinder kostenfrei zu halten. Ferner wird die KinderuniWien 2010 unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, der Europäischen Kommission, Wien Kanal, Erste Bank, IBM und weiteren Sponsoren.

Weitere Infos zur KinderuniWien:  Hotline 0800/664 540, Web: www.kinderuni.at

Quelle und Foto: kinderuni.at

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.