Magazin
Kostenlose Broschüre: 12 Regeln für den Umgang mit Hunden

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV) mit seinen 52.000 Mitgliedern ist über den durch Hundebisse herbeigeführten Tod des ein-jährigen Mädchens Hannah in Stainingsdorf im Bezirk Horn/Waldviertel tief betroffen.
Dieser tragisch Vorfall und weitere Biss-Unfälle mit Hunden haben natürlich die öffentliche Diskussion um gefährliche Hunde erneut entfacht.
Der ÖKV versteht die berechtigten Ängste, die durch die unsachgemäße Hundehaltung bei unseren Mitbürgern ausgelöst werden können, gleichzeitig plädieren wir aber - trotz aller Tragik - für eine sachliche und problembezogene Diskussion. Daher sehen wir legislativen Handlungsbedarf, um derartige Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Trotz dieses tragischen Unfalls dürfen die positiven Aspekte der Hundehaltung nicht vergessen werden und es darf zu keiner Verteufelung des Hundes, der ein soziales Mitglied der menschlichen Gesellschaft ist, kommen.
"12 Regeln für den Umgang mit Hunden" Zur Vermeidung derartiger Unfälle hat der ÖKV die Broschüre "12 Regeln für den Umgang mit Hunden" aufgelegt, die besonders zur Information von Eltern und Kindern gedacht ist, aufgelegt. Diese ist über den ÖKV unter der e-mail Adresse office@oekv.at gratis zu beziehen.
(OTS)