Magazin

Leitfaden: Meine Kinder in Sozialen Netzwerken

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht einen Leitfaden mit zehn Social Media-Tipps für Eltern. Die Fachgruppe Social Media im BVDW hat den Ratgeber verfasst, um den richtigen Umgang von Kindern in Sozialen Netzwerken zu fördern. 

Damit treibt der Verband die notwendige Nutzeraufklärung in Social Media weiter voran. Mit dem Leitfaden erhalten Eltern praktische Tipps, erste Handlungsempfehlungen und allgemeingültige Informationen für die sichere und kompetente Nutzung von Sozialen Netzwerken. Er enthält weiterhin Antworten auf die wichtigsten Fragen, die häufig von engagierten Eltern gestellt werden. Erhältlich ist der Leitfaden "Meine Kinder in Sozialen Netzwerken - 10 Tipps für Eltern, um den richtigen Umgang zu fördern" kostenlos unter diesem Link bzw. auf der Website www.bvdw.org.

Inhalt des BVDW-Leitfaden "Meine Kinder in Sozialen Netzwerken - 10 Tipps für Eltern, um den richtigen Umgang zu fördern":

1. Wie kann ich mein Kind beim sicheren Umgang mit Sozialen
Netzwerken unterstützen?
2. Wie viel Zeit darf mein Kind in Sozialen Netzwerken verbringen?
3. Wie kann ich die Medienkompetenz meines Kindes zielgerichtet aufbauen?
4. Welche Angaben sollte mein Kind in Sozialen Netzwerken machen?
5. Was geschieht mit den Daten und Informationen meines Kindes?
6. Kann sich mein Kind bei den Sozialen Netzwerken abmelden und sind die Daten dann gelöscht?
7. Welche Rechte hat mein Kind und welche Rechte habe ich als Elternteil?
8. Wie kann ich handeln, wenn mein Kind gemobbt, bedroht oder belästigt wird?
9. Muss ich mit Kosten rechnen?
10. An wen kann ich mich mit meinen Sorgen wenden?

Praktische Erfahrungen sammeln: "Oft ist es Eltern nicht möglich, die Aktivitäten ihrer Kinder in Sozialen Netzwerken im Auge zu behalten und notfalls einzugreifen beziehungsweise zu reglementieren. Es fehlt schlichtweg das Know-how. Der neue BVDW Leitfaden ist ein erster Schritt zur Stärkung der Medienkompetenz sowohl der Erziehenden, als auch der Kinder. Wichtig ist aber auch praktisches Wissen. Wir empfehlen daher allen Eltern, eigene Erfahrungen mit Sozialen Netzwerken zu sammeln", sagt Axel Schmiegelow (sevenload), Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Was macht mein Kind im Social Web? Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Internet bietet ihnen hier einen neuen Raum, in dem sie sich, wie auf dem Schulhof oder in ihrer Freizeit, austauschen können. Hier finden sie neue Kontakte, pflegen ihre Freundschaften oder organisieren Verabredungen. Die unterschiedlichen Netzwerkbetreiber geben ihren Mitgliedern hierfür eine Vielzahl von Funktionen an die Hand, um insbesondere den Informationsaustausch mit Nachrichten, Fotos oder Videos unkompliziert und einfach zu ermöglichen. Eltern stellen sich häufig Fragen, was ihre eigenen Kinder im Internet und in den sozialen Netzwerken eigentlich tun. Hier setzt der BVDW-Leitfaden "Meine Kinder in Sozialen Netzwerken - 10 Tipps für Eltern, um den richtigen Umgang zu fördern" an, verfasst von der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Autoren des Leitfadens: Zu den Autoren des Ratgebers gehören: Christiane Biederlack (VZ-Netzwerke), Christina Brenck (lokalisten.de), Silke Knabenschuh (wer-kennt-wen.de), Oliver Poche (Fox Interactive Media Germany/MySpace.com) und Mike Schnoor (sevenload), Unitleiter Business Development/Marketing der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Weitere BVDW-Leitfäden und Social Media Kompass: Mit "Meine Kinder in Sozialen Netzwerken - 10 Tipps für Eltern, um den richtigen Umgang zu fördern" veröffentlicht der BVDW seinen bereits vierten Ratgeber im Bereich Social Media. Ebenfalls kostenlos auf www.bvdw.org erhältlich sind: "Social Media Richtlinien - 10 Tipps für Unternehmen und ihre Mitarbeiter", "Social Media Code of Ethics" sowie "Sicherer Einstieg in Soziale Netzwerke - 10 Tipps, die Nutzer beachten sollten".

Quelle: bvdw.org

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.