Magazin

Plastik-Clogs im Test: Hohe Schadstoffbelastung im beliebten Kinderschuh

Die leichten und bunten Plastik-Clogs sind besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben, sie werden als Freizeit-, Haus- und auch als Arbeitsschuhe genutzt. Im Hochsommer trägt man sie am liebsten ohne Socken. Dabei wird leicht vergessen, dass es sich bei den Schuhen um Plastikschuhe handelt und diese mit Schadstoffen belastet sein können, wird dabei oft vergessen. Der WDR hat deshalb zehn Plastik-Clogs aus allen Preiskategorien (darunter auch ein Paar Crocs) ins Labor geschickt und auf Schadstoffe getestet.

Plastik-Clogs im Test

Gesucht wurde beim Test der Plastik-Clogs nach Lösungsmitteln, Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) und Schwermetallen. Das Ergebnis des Tests spricht leider nicht für die beliebten Plastik-Clogs. In allen getesteten Plastik-Clogs wurden schädliche Stoffe gefunden.

In sechs der zehn getesteten Plastik-Clogs wurden eine Belastung mit Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen nachgewiesen. PAKs gelten als hochgradig krebserregend. Die Substanzen stammen in den Plastikschuhen vorallem aus Weichmachern und schwarzen Farbpartikeln. Die giftigte Chemikalie kann direkt über die Haut aufgenommen und eingeatmet werden.

Lösungsmittel wurden ebenfalls in sechs von zehn getesteten Plastik-Clogs gefunden. Drei Schuhmodelle waren sogar stark belastet, sie enthielten vis zu sechs verschiedene Lösungsmittel. Lösungsmittel können wiederum über die Haut aufgenommen werden. Als Käifer kann man eine Belastung mit Lösungsmittel bereits am Geruchstest erkennen. Plastikschuhe, die süßlich stechend riechen sollten lieber nicht gekauft werden.

Mit Schwermetallen waren sieben von den zehn getestesten Plastikschuhen belastet. Schwermetalle sind zwar nicht hautreizend und können auch nicht über die Haut aufgenommen werden. Problematisch ist bei der Schwermetallbelastung, dass die Plastikschuhe irgendwann im Müll landen und dann belasten giftiges Chrom, Blei und Cadmium die Umwelt.

Das Testergebnis im Detail gibt es auf wdr2.de.

Empfehlung: Wer trotz allem nicht auf die bunten Plastikschuhe verzichten möchte, sollte beim Kauf der Schuhe den Riechtest machen und beim Tragen der Plastik-Clogs darauf achten, dass sie nicht direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Das vermeidet man am besten indem man auch im Sommer Socken oder Füßlinge in den Clogs trägt.

Quelle: Westdeutscher Rundfunk

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.