Magazin

Provozierender Anti-AIDS Werbespot

AIDS - Acquired Immune Deficiency Syndrome (englisch für „erworbenes Immundefektsyndrom“), zumeist abgekürzt als AIDS , bedeutet so viel wie erworbenes Immunschwäche-Syndrom. HIV wird vor allem durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, aber auch infizierte Blutprodukte sowie durch getauschte, verunreinigte Spritzen übertragen.

Ist jemand mit HIV infiziert, bezeichnet man das als HIV-positiv – er kann später an AIDS erkranken. Tage bis Monate nach der Ansteckung mit dem HI-Virus kann es zur akuten HIV-Erkrankung kommen: Die Symptome sind einem grippalen Infekt sehr ähnlich und klingen nach einigen Tagen bis Wochen wieder ab. Danach ist der Betroffene über Jahre oder sogar Jahrzehnte beschwerdefrei.

HIV und Aids sind ein weltweit ernstes Problem. Es gibt geschätzte 33,4 Millionen infizierte Kinder und Erwachsene weltweit. Experten schätzen, dass etwa 2,1 Millionen Kinder unter 15 Jahren mit dem Aids-Erreger infiziert sind. Die meisten wurden von ihrer HIV-positiven Mutter angesteckt - entweder bereits im Mutterleib, während der Geburt oder durch das Stillen. Andere Kinder hatten sexuellen Kontakt mit Infizierten oder wurden von solchen sexuell missbraucht und sind seither ebenfalls HIV-positiv.

Ein provozierender, nicht ganz jugendfreier, aber doch sehenswerter Anti-Aids-Werbespot der französischen Organisation "AIDES" unter dem Motto "Protégez-vous" (Schützen Sie sich), der sich bereits schnell zum Erfolg bei YouTube und Co. entwickelte will vor allem Männer den geschützen Verkerh näher bringen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.