Magazin
Reisenthel-Initiative „Kinder brauchen eine Hand“ ermöglichte Bau eines Wasserspielplatzes
Wir berichteten bereits über das soziale Engagement des Unternehmens Reisenthel, das die Initiative „Kinder brauchen eine Hand“ gestartet hat. Vor kurzem wurde nun in der Berliner Kindertagesstätte in der Flanaganstraße – zur Freude der Kinder – der neu gestaltetet Hof mit einem Wasserspielplatz eingeweiht.
Peter Reisenthel und Katrin Aust, die Schirmherrin der Initiative, übergaben symbolisch einen Spendenscheck über 5.000 Euro.
Die KiTa in der Flanaganstraße ist eine von acht Kindertagesstätten, die in der ersten Runde unterstützt wurden. Durch den Verkauf der motherchildbag wurde eine Gesamt-Spendensumme von 23.939 Euro gesammelt. Neben dem Wasserspielplatz in Berlin konnten vier weitere Projekte gefördert werden. So wurde beispielsweise ein Seerosenzimmer in einer anderen Kita in Berlin, eine Holzwerkstatt in Stuttgart und ein Krippenwagen in Wiesbaden verwirklicht.
„Ich habe diese Initiative ins Leben gerufen, da mir die Zukunft unserer Kinder am Herzen liegt.“, erklärte Peter Reisenthel. Nach dem Motto „Anpacken, Bewegen, Verändern“ hat er die Reisenthel-Initiative zur Förderung Kindertagesstätten „Kinder brauchen eine Hand“ gegründet, um Kitas in Deutschland zu unterstützen. Diese können sich mit Projekten bis zu einem Wert von 5000 Euro unter www.reisenthel.com oder postalisch bei Reisenthel Accessoires bewerben. Pro Jahr gibt es drei Bewerbungsrunden: von Januar bis April, von Mai bis August und von September bis Dezember. Die ausgewählten Kindertagesstätten können sich dann über die Realisierung ihrer Pläne freuen.
Dank der Reisenthel-Initiative konnte das neu gestaltete Außengelände der KiTa in der Flanaganstraße gestern eingeweiht werden. Die Kinder können sich nun – besonders bei den derzeitigen Temperaturen – beim Spielen mit dem erfrischenden Nass aus der Wasserpumpe amüsieren. Peter Reisenthel freut sich sehr über das gelungene Projekt und hofft auf weitere schöne Ideen, die durch den Verkauf der motherchildbag realisiert werden können.
Die Schirmherrin Kathrin Aust kann sich sehr gut an die Zeit erinnern, als ihre Kinder klein waren und weiß, wie wichtig gut ausgestattete und qualifizierte Kitas sind. „Hier geht es neben dem Wohlergehen unserer Jüngsten auch um das Gefühl von Sicherheit für berufstätige Mütter, dass die Kinder professionell umsorgt werden – erst recht mit einem beruflich stets voll engagierten Vater. Daher freue ich mich, die Schirmherrschaft für das großartige Projekt „motherchildbag“ tragen zu dürfen.“
Die zweite Runde der motherchildbag-Aktion läuft noch bis zum 31.08.2010 und alle Kitas sind dazu aufgerufen, sich mit spannenden Projekten zu bewerben.