Magazin
Die richtige Passform der Kinderschuhe für einen gesunden Fuß
Im Gegensatz zu den Schuhen von erwachsenen Personen befinden sich die Kinderfüße noch im Wachstum, daher ist ein passgenauer und gut geformter Sportschuh für Kinder besonders wichtig.
Worauf sollten die Eltern beim Kauf von Kinder-Sportschuhen achten?
Die Kinderschuhe müssen so beschaffen sein, dass sich der Kinderfuß darin natürlich entwickeln kann und auch den Fuß vor Verletzungen sicher schützt. Der Kindersportschuh darf in keiner Weise beengen oder stützen, damit eine Verformung des Fußes vermieden wird. Der ideale Kinderschuh ist leicht, bequem und verfügt über eine rutschfeste flexible Sohle. Daher ist es auch wichtig, rechtzeitig für neue Sportschuhe zu sorgen, bevor der Schuh zu klein wird und am Fuß zu drücken anfängt.
Generell sollte der Kinderfuß alle drei Monate vermessen werden. Im Alter von drei bis sechs Jahren kann der Schuh alle 4 bis 6 Monate gewechselt werden. Im Alter von 6 bis 12 Jahren wird ein halbes Jahr gerechnet.
Woher weiß ich, ob der Schuh meines Kindes die richtige Passform besitzt? Die Passform ist äußerlich nicht erkennbar, daher ist auch der beste Schuh am falschen Kinderfuß schädlich. Eine Studie belegt, dass 98% aller Babys mit gesunden Füßen die Welt erblicken. Im späteren Alter besitzen nur noch 40% der Erwachsenen gesunde Füße.
Wenn der Kinderschuh nicht richtig passt, kann dieser Zustand zu einer schleichenden Deformierung der Füße führen. Bemerkbar macht sich dieser Zustand erst Jahrzehnte später.
Einer Studie zu Folge waren von 100 Kinderschuhen die nicht nach dem: "Weiten-Maß-System" (WMS) gefertigt wurden 51 % gesundheitsschädlich - nur 22% einwandfrei und gerade einmal 27 % annehmbar. Diese Schuhe für Kinder entsprechen nicht den anatomischen Verhältnissen eines wachsenden Kinderfußes. Hier stimmt nicht nur die Länge und Breite nicht, sie sind einfach in den wesentlichen Proportionen verzerrt.
Das Schuhmessverfahren vor der Anprobe
Von außen ist es nahezu unmöglich die ausreichende Schuhinnenlänge, auf die es ankommt, zu bestimmen. Um hier den richtigen und passenden Kinder-Sportschuh zu ermitteln, hilft ein WMS- Messgerät. Mit diesem Gerät wird am Fuß Maß genommen. Dabei wird die richtige Länge und Weite vom Gerät ausgewiesen. Bei den WMS-Richtlinien handelt es sich um eine Standardrichtlinie, nach der auch die WMS-Schuhhersteller ihre Kinderschuhe fertigen. Die ausgewiesene Länge erhöht sich automatisch um einen Zuwachs- und Schubraum länger als der Fuß. Gute Sportschuhe für Kinder der Trendmarken Adidas - Nike - und Convers, um nur einige zu nennen, gibt es auch online z.B. bei Zalando mit der entsprechenden Größentabelle. Gute Kindersportschuhe besitzen in der Regel ein leicht angedeutetes Fußbett und benötigen somit im Kindesalter kein extra Fußbett.
Fazit: Wenn Sie nach dieser Methode im Beisein Ihres Kindes die Kindersportschuhe aussuchen, werden die Kinderfüße sich optimal weiter entwickeln, bis hin zu einem gesunden Fuß. Etwaige Verformungen des Fußes oder der Zehen, sowie mögliche Haltungsschäden sind dann ausgeschlossen.
Magazin Tags: