Magazin
Inspirierende Spielzeugwerbung von Meccano: If you can´t have it, build it
Eine schöne Printkampagne kommt vom Metallbaukästen-Hersteller Meccano und der Werbeagentur Y&R, Paris. Die Kampagne besteht aus drei Bildern, auf denen jeweils ein Junge mit einem Motorrad, einem Schlagzeug und einem kleinen Hund zu sehen ist. Es sind die größten Wünsche der Kinder, die sie sich selbst erfüllt bzw. gebaut haben. Der passende Titel dazu "If you can´t have it, build it".
Die Kampagne transportiert eine wichtige Botschaft: Nicht immer bekommen Kinder, das was sie sich von ihren Eltern wünschen. Dann sollten die Kinder aber nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv werden. Mit Kreativität kann man sich auch selbst die Träume erfüllen. Schön wäre es, wenn dann den Kindern unendlich viele Meccano Bauteile zum Selbstbauen zur Verfügung stehen würden. Doch auch mit anderen Baustoffen, die es vielleicht billiger oder sogar kostenlos (Naturbaustoffe) gibt, kann man sich viele Träume erfüllen.
Meccano Spielzeug gibt es bereits über ein Jahrhundert lang. 1901 hat der Engländer Frank Hornby, der als Erfinder des sogenannten Stabilbaukastens gilt, ein Spielzeugkonstruktionssystem mit dem Namen "Mechanics Made Easy" auf den Markt gebracht. Dieser Metallspielzeugsatz bestand aus gelochten Blechstreifen, Schrauben und Muttern. Ab 1907 wurde dieses Spielzeugsystem dann unter dem Namen Meccano vertrieben. Das Konstruktionsspielzeug hat ganze Generationen von Jungen geprägt - es galt als das ingenieurtechnische Spielzeug bis es dann von Plastikbaukästen wie Lego verdrängt wurde. Seit den 70er Jahren war der wirtschaftliche Erfolg der Metallbaukästen rückläufig.
Die Zeit verändert sich und so auch das Spielzeug. 2008 erweiterte Meccano ihre Spielzeugproduktpalette. Dabei handelt es sich um einen Roboterbausatz, der über den Computer steuerbar ist.
Quelle: adsoftheworld.com
Magazin Tags: