Magazin

Multifunktionelles Kindermöbel - Schaukelwagen von Hans Brockhage

Die Entstehungsgeschichte des Schaukelwagens von Hans Brockhage liest sich durchaus witzig. Von Märt Stam bekam Brockhage bei der Vorführung eines konventionellen Schaukelpferdes gesagt: „Wenn Pferd fällt um, ist Pferd tot. Du mußt machen Pferd, das nicht tot ist, wenn fällt um". Daraufhin entwickelte er unter Stams Betreuung den Schaukelwagen. Der Schaukelwagen ist ein multifunktionelles Kindermöbel und Kinderspielgerät, der auf den ersten Blick aussieht wie ein VW-Käfer.

Das Spielgerät wurde aus Holz gefertigt und mit vier roten Rädern mit schwarzer Gummibereifung bestückt. Das Besondere an diesem Kindermöbel und Spielzeug: Der Schaukelwagen ist Auto und Schaukelstuhl in einem. Stellt man das Auto auf den Kopf wird daraus eine ziemlich coole Schaukel für Kinder.

Mit etwas Glück kann man noch ein gut erhaltenes Originalexemplar auf Ebay ersteigern. Allerdings muss man dann schon mit etwa 600 Euro rechnen.

1951 wurde der Schaukelwagen patentiert und danach in verschiedenen Betrieben in der damaligen DDR produziert. 2002 gab es kurzzeitig eine Neuproduktion des Schaukelwagens mit Vertrieb von Manufactum. Der Schaukelwagen kann auch heuzutage in originaler Bauweise erworben werden. Die Werkform mit Sitz im Brand-Erbisdorfer Ortsteil Langenau hat mit 2011 die exklusiven Lizenzen zur Herstellung des Schaukelwagens erworben. Es gibt eine kleine Änderung, die Räder sind in der Reproduktion mit Transparentgummi bestückt. Auf Wunsch ist aber auch ein schwarzbereifter Schaukelwagen erhältlich. Der Preis liegt bei 390 Euro pro Schaukelwagen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.