Magazin
Spielideen mit dem Baby
Die liebsten Spielgefährten sind für Kinder meist die Väter. Immer wieder witzig anzuschauen, wenn Daddy selbst zum Kind wird und die Mutter erstaunt zuguckt, wenn sie auf einmal mit zwei Kindern umgeben ist.
Bevor man losstartet, sollte man aber beachten, dass Babys und Kleinkinder noch nicht so robust sind, insofern haben beim Spielen heftige Bewegungen und Schütteln nichts verloren. Generell sollte das Baby ausgeschlafen und nicht hungrig sein. Ihr Kind steht im Mittelpunkt, achten sie auf die Reaktionen des Babys, dabei merkt man am besten, was dem Baby Spaß und Freude macht. Der Kreativität sind beim Spielen keine Grenzen gesetzt, hier einige Spielideen zur Anregung.
Spiele für Babys im Alter vom 1. bis 3. Lebensmonat:
- Das Baby schaut, entdeckt und mag es, wenn man mit ihm redet, ihm etwas vorsingt und es liebt es berührt und gestreichelt zu werden.
- Gesicht anfassen lassen: Lassen sie sich berühren, das Baby macht so seine ersten Entdeckungsausflüge.
- Grimassen schneiden: Schauen sie komisch, blöd und lustig. Das Baby hat damit einfach Spaß.
- Umgebung zeigen: Baby auf den Arm nehmen und erzählen sie dem Baby was es alles zu sehen gibt. Die Stimme beruhigt die Kinder. Gut geeignet sind auch Geschichten und Lieder.
- Spielzeug zeigen und vorführen und dabei Geschichten erzählen.
- Bauch anpusten: Das macht den Kleinen meistens sehr viel Spaß. Einfach auf den Bauch pusten und danach lachen. Damit kann man auch das Wickeln und Baden für die Kleinen lustiger gestalten. Gerne mögen es Babys auch, wenn man ihre Füße hin- und herbewegt.
- Streicheleinheiten: Auf Bauch, in den Innenflächen der Hände, im Brustbereich, am Hals … welche Stellen das Kind mag, merkt man am besten, wenn man es einfach ausprobiert.
- Mit den Fingern leicht trommeln: Das finden die meisten Babys witzig und sehr angenehm. Einfach mit den Fingern leicht über ihren Bauch trommeln.
- Flugzeug spielen: Viele Babys lieben es am Bauch auf dem Arm zu liegen.
- Schaukeln: Alles was schaukelt finden Babys toll. Am Arm, auf den Oberschenkeln, in einer Babyschaukel, etc.
Spiele für Babys im Alter vom 4. bis 6. Lebensmonat:
- Ein Vogel kommt geflogen: Mit der Hand oder einem Spielzeug durch die Luft bewegen und sich langsam dem Baby nähern. Wenn der Vogel ankommt und das Baby berührt „und es ist daaaa“ sagen.
- Fingerspiel Maus: Ähnlich dem Vogelspiel, nur dass man dabei mit den Fingern am Körper des Babys entlang krabbelt, bis man am Ziel (Nase, Ohr, Hand) angekommen ist. Dazu die Geschichte von der Maus… „guck da kommt eine Maus, die will in sein Haus“.
- Geräuschespiel: Machen sie die Geräusche des Babys nach, quietschen, gurren, etc. Babys lieben es, wenn sie sich mit ihm in der Babysprache austauschen.
- Spielsachen vorführen: Am besten welche, die Geräusche von sich geben und dazu natürlich eine Geschichte erfinden.
- Geräusche nachmachen lassen: Klopfen sie mit einem Kochlöffel auf den Tisch und lassen sie das vom Baby nachmachen.
Spiele für Babys vom 6. Bis 9. Lebensmonat:
- Verstecken und Finden: Verstecken sie ein kleines Spielzeug unter einer Dose und spielen sie mit dem Kind „und jetzt ist es weg“ … „und jetzt wieder da“. Man kann sich auch selbst unter einer Decke verstecken und dieses Spiel spielen. Aber aufpassen, dass sich das Baby nicht fürchtet.
- Erforschen und Angreifen: Das Kind fängt an alles zu erforschen. Geben sie dem Baby sicheres Spielzeug und auch Alltagsgegenstände.
- Nach dem Spielzeug fischen lassen: Legen sie sich mit dem Baby gegenüber auf den Boden und halten ein Spielzeug in die Luft. Das Baby versucht nach dem Spielzeug zu greifen.
- Flugzeugspiel: Baby am Oberkörper halten und rauf, runter und seitlich bewegen. Man kann das Baby auch schnell hochheben, dabei Flugzeuggeräusche machen und wieder runterlassen.
- Hoppe, hoppe Reiterspiel: Bei kleinen Kindern sehr sanft das Baby auf dem Oberschenkel reiten lassen.
- Geräusche nachmachen lassen: In die Hände klatschen, Papier zerknüllen oder zerreißen.
Spiele für Babys ab dem 10. Lebensmonat:
- Ballspiele: Rollen sie dem Baby einen Ball zu. Das Baby soll ihn halten und vielleicht spielt es den Ball auch schon zurück bzw. irgendwohin.
- Verstecken spielen: Verstecken sie sich hinter einem Tisch, Sessel, Decke und kommen sie dann lachend wieder mit „guck, da bin ich“ hervor. Man kann sich natürlich auch vom Kind suchen lassen, wenn man unter der Decke ist.
- Fangen spielen: Dem Kind einfach hinterher krabbeln und es mit einem Lachen einfangen und umarmen.
- Geräusche vorspielen: z.B. einen Hund oder eine Katze. Krabbeln sie am Boden und machen sie „wauwau“ oder „miau“.
- Sich zuwinken und dabei „Hallo“ sagen. Das Baby wird ihnen zurückwinken.
- Bilderbücher angucken und Geräusche vormachen.
- In die Hände klatschen und das Kind zum Mitmachen auffordern.
- Turm bauen: Sie bauen einen Turm aus Bauklötzen und lassen ihn dann vom Kind umwerfen. Das macht den Kleinen eine Menge Spaß.
Magazin Tags: