Magazin

Sportarten im Vergleich

Bewegung ist gesund, das sollte jedem bekannt sein. Doch welche Sportart ist am Besten wenn man die Ausdauer trainieren oder wenn man einige Kilos abnehmen möchte. Wir haben die Sportarten: Tourenskilauf, Mountainbiking, Radfahren, Bergsteigen, Laufen und Fußball genauer unter die Lupe genommen:

Tourenskilauf fordert den gesamten Körper und hält wirklich fit. Bereits der Aufstieg abverlangt dem Sportler jede Menge physische und psychische Ausdauer. Für die Abfahrt ist dann skifahrerisches Können gefragt. Anfänger sollten diesen Sport unbedingt mit einem Tourenführer machen. Der Sport eignet sich für Ausdauer, Kraft, Koordination, Fettverbrennung und bietet in Summe einen sehr hohen Gesundheitsfaktor.

Mountainbiking ist mittlerweile sehr beliebt und zudem ein sehr gutes Ausdauertraining. Das Fahren im Gelände stellt hohe Ansprüche an Konzentration, Kraft und Kondition. Der Sport ist nicht ungefährlich, deshalb sollte man unbedingt auf die passende Schutzkleidung achten. Trainieren kann man damit Ausdauer, Kraft, Koordination, Fettverbrennung.

Radfahren ist der perfekte Sport für Menschen, die schon länger keinen Sport gemacht haben, denn das Körpergewicht wird dabei vom Sattel getragen und nicht von den Beinen. Insofern auch sehr gut geeignet für Menschen mit Gelenkbeschwerden und Übergewischt. Der Effekt auf Ausdauer, Kraft, Fettverbrennung ist trotzdem im guten Mittelfeld angesiedelt.

Bergsteigen bietet auch einen sehr hohen Gesundheitsfaktor. Allerdings sollte man sich klar darüber sein, dass dieser Sport nichts für Menschen mit Höhenangst ist. Man benötigt gute physische und psychische Voraussetzungen, eine passende Ausrüstung und auch Erfahrung. Insofern empfiehlt es sich, dass man mal mit Bergwanderungen anfängt und dann erst übergeht auf das Bergsteigen und eventuell auch Klettern. Es gibt ausgebildete Bergführer, die sollte man als Neuling auch unbedingt in Anspruch nehmen. Trainiert werden Ausdauer, Kraftausdauer, Koordination und auch die Fettverbrennung wird angekurbelt.

Laufen und Jogging sind mittlerweile zum Massensport geworden. Nicht ohne Grund, kann man es doch fast überall ausführen und es tut dem Körper, dem Geist und der Seele gut. Achten sollte man darauf, dass man sein eigenes Lauftempo findet und sich nicht übernimmt. Geeignet ist dieser Sport um Nervösität, Stress, Depressionen, Angst und auch Aggressionen abzubauen. Die positiven Effekte stellen sich bereits nach einigen Laufeinheiten ein. Trotzdem gehört gerade zu diesem Sport eine Portion Motivation, Überwindung und Durchhaltevermögen. Gefördert wird dadurch aber optimal Ausdauer und die Fettverbrennung.

Fußball, der weltweit populärste Mannschaftssport, ist passiv ein Erlebnis und aktiv betrieben wirklich gesund, sofern man sich dabei nicht verletzt. Denn das Verletzungsrisiko ist dabei höher als bei den bisher genannten Sportarten. Voraussetzungen für diesen Sport sind gute körperliche Fitness und Körperbeherrschung. Trainiert werden dabei Ausdauer, Kraftausdauer, Koordination und auch die Fettverbrennung ist äußerst aktiv.
 

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.