Magazin

Was darf die Frau in der Schwangerschaft essen?

Die Wochenendgrillparty mit gegrilltem Steak, Salat mit Mayodressing, Tiramisu und den Lieblingssorten Eis der Frau, klingt zwar toll, ist aber genau das was man der Liebsten in der Schwangerschaft auf keinen Fall vorsetzen darf, da es für das Baby schädlich sein kann.

Durch eine Schwangerschaft ändert sich für die werdenden Eltern einiges. Damit sich das Baby gesund und normal entwickelt, ist u.a. auf die richtige Ernährung während der Schwangerschaft zu achten. Auch der werdende Vater sollte die wichtigsten Ernährungsregeln kennen, denn viele Verbote hält die Frau leichter ein, wenn sie beim Partner die notwendige Unterstützung findet.

Vollständig meiden soll die werdende Mutter diese Nahrungsmittel:

  • Rohes, ungares Fleisch oder Fisch sind in der Schwangerschaft tabu. Fleisch und Fisch darf nur gut durchgebraten verzehrt werden. Verzichten sollte man auch auf Salami und rohen Schinken. Gefahr besteht durch die Listerien sowie gefährliche Toxoplasmose-Erreger, die bei der Mutter zwar oft keine oder leichte Krankheitserscheinungen verursachen, beim Kind können dadurch allerdings schwere Schädigungen auftreten.
  • Produkte aus Rohmilch, auch in diesen können sich Listerien verstecken, die für das Baby eine Gefahr sein können. Rohe Milch kann auch die Erreger der Rindertuberkulose enthalten. Das kann zu einer erhöhten Neigung von Fehlgeburten führen. Das Kind könnte eine angeborene Rindertuberkulose bekommen. Alternativ kann man mit gutem Gewissen Produkte aus pasteurisierter Milch verwenden.
  • Fertigsalate, in abgepackten Fertigsalaten wurden häufiger gefährliche Bakterien nachgewiesen, deshalb sollte man ausschließlich zu frischem Salat greifen, den man zudem extragründlich wäscht.
  • Rohe Eier sind wegzulassen. Diese findet man in Tiramisu, selbstgemachter Mayonnaise, diversen Dressings, etc. Bei rohen Eiern bestehen Gefahren durch Listerien sowie Salmonellen.
  • Alkohol und Zigaretten sind zu meiden, dabei kann der werdende Papa seine Frau wirklich unterstützen.

Generell sollte auf eine gesunde Ernährung geachtet werden u.a. darauf woher die Nahrungsmittel kommen, damit sie auch wirklich gesund sind. In vielen Nahrungsmitteln sind Giftstoffe enthalten (z.B. Schwermetalle, Dioxine, radioaktive Substanzen). Gemieden werden sollte insofern auch der Konsum von Gegrilltem, Geräuchertem, Innereien vor allem Leber, Waldpilzen, Wild und generell Fleisch von Tieren, die am Ende der Nahrungskette stehen.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.