Magazin
Wie findet man den passenden Babysitter?
Mit dem Thema „Kinderbetreuung“ müssen sich Eltern früh genug auseinander setzen. Keinen Eltern ist es möglich immer bei ihrem Kind zu sein und für die Eltern ist es wichtig, einmal einen freien Abend zu haben bzw. einmal Zeit für sich zu haben. Das gilt auch für alleinerziehende Mütter und Väter.
Damit ein kinderfreier Abend gelingen kann, muss man das Kind in guten Händen wissen. Nicht allen Eltern stehen dann die kinderliebe Oma, Opa, Tante oder gute Freunde zur Verfügung.
Für die meisten Eltern ist es schwierig, ihr Kind anderen Menschen anzuvertrauen. Als Mama und Papa sollte man sich deshalb früh genug um mögliche BetreuerInnen umschauen und diese auf Herz und Nieren überprüfen.
Hier einige Tipps, die man beachten sollte, wenn man sich um einen Babysitter umschaut.
Diese Checkliste kann man sich auch unter dem Link "Was muss man bei der Babysittersuche beachten" downloaden.
- Entwerfen sie im Vorfeld eine Tätigkeitsbeschreibung, welche Aufgaben soll der Babysitter in der Zeit, in der er auf ihr Kind aufpasst, erfüllen?
- Passt die persönliche Ebene? Das kann man nur durch persönliches Kennenlernen herausfinden. Die Sympathie zwischen den Eltern und dem Betreuer und auch zwischen dem Kind und dem Betreuer soll passen. Beim Vorstellungsgespräch sollte das Kind deshalb dabei sein. Dann sehen sie auch gleich, wie der Babysitter mit ihrem Kind umgeht, ob er sich interessiert zeigt, liebevoll ist und im Spiel reagiert.
- Achten sie auf Referenzen und fragen sie ruhig auch nach bei Eltern, bei denen der Babysitter schon beschäftigt war. Gibt es Freunde, die ihren Babysitter weiterempfehlen können?
- Welche Ausbildung bringt die Person mit? Ist sie für die Betreuung ihres Kindes qualifiziert? Je nachdem wie viel Zeit ihr Kind mit dem Babysitter verbringen soll, ändert sich höchstwahrscheinlich auch ihr Anspruch.
- Fragen sie auch nach den Stärken UND Schwächen. Kein Mensch hat nur Stärken, horchen sie genau hin und achten sie auch auf ihr Bauchgefühl. Wirkt die Person authentisch.
- Testen sie die Person mit Fragen wie: Was machst du, wenn …? Welche Kinderspiele kennst du? Was würdest du in den Stunden mit meinem Kind unternehmen?
- Klären sie im Vorfeld Verhalten und Umstände ab: Ist der Babysitter Nichtraucher, möchte er ein Tier mitbringen, ...
- Für welchen Zeitraum kann die Kinderbetreuung zur Verfügung stehen? Nach Möglichkeit sollten Kinder nicht von zu vielen unterschiedlichen Personen betreut werden. Kontinuität ist wichtig.
- Fragen sie nach der Einstellung bei folgenden Themen: Ernährung, Kindererziehung (Sauberkeitstraining, Disziplin, …), Fernsehen und Internet, … Gerade bei diesen Themen sollten die Meinungen und Einstellungen sehr ähnlich sein.
- Wie flexibel ist die Person? Kann sie die Kinderbetreuung ausdehnen, wenn es notwendig sein sollte.
Magazin Tags: